Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher

54 55 ART OF HOSTING Grundlage für diese Visionstage Gute Gastgeber – gute Gespräche – gute Ernte Visionen konkretisieren. Visionen realisieren. Einstimmung: „Welche Qualität bringe ich mit?“ Elke Kovatsch (Diplomkrankenschwester am LKH Rankweil) – das Gemeinsame, Interdiszipli- näre, für den Patienten - mit dem Patienten Bettina Grager (Fachärztin am LKH Rankweil) – Gastgeberin für den Prozess, Eindrücke von der Klimakonferenz Ruth Krumpholz (Anästhesistin, Chefärztin im LKH Bludenz) – raus aus den starren Rollen, Öffnung nach außen Claudia Riedlinger (Anästhesistin im LKH Bregenz) – Sehnsucht nach Veränderung, Verbesserung – besonders auch für junge ÄrztInnen Hermann Blassnig (Chirurg in Dornbirn, Mitglied und Funktionär der ÄK für die angestellten Ärzte) – nicht nur unsere Interessen, sondern unseren schönen Beruf vertreten Gabriele Bösch (Schriftstellerin) – poetische Wahrnehmung Günter Schobel (selbstständiger Unternehmer im Sanierungsbereich) – die unternehmerische, die wirtschaftliche Sicht der Dinge Wolfgang Metzler (Internist, Kardiologe, Rankweil, viele Jahre in ÄK aktiv) – Wissen um die Spannungsfelder in den medizinischen und standespolitischen Bereichen Michael Jonas (Internist, Dornbirn, seit 29 Jahren Standesvertreter, ÄK Präsident) – viel Erfahrung, wie es nicht gut läuft, aber auch Ideen, wie es besser laufen könnte Karin Metzler (Unternehmensberaterin, Leiterin der Tage) – absolute Präsenz und Unterstützung Kuno Sohm (Unternehmensberater und Ko-Leiter der Tage) – Besorgnis um eine gute Arbeitsatmosphäre Sigrun Bohle (Grafic Facilitator ) – Lust an Bild und Text Brigitta Soraperra (Theaterregisseurin, Dramaturgin) – ein genaues Beobachten, Dokumentieren Petra Wähning (Soziologin, München) – Inspiration Michael Baier (Turnusarzt, Sprecher der Turnusärzte, LKH Bludenz) Joachim Hechenberger (Praktischer Arzt , Hohenems, in Kurie der ÄKVBG tätig) – Wille, Veränderung aktiv zu gestalten Leopold Drexler (homöopathischer Arzt in Feldkirch) – „andere“ Aspekte der Ordination und große Erfahrungen in der Lokalpolitik Margret Dünser (Sozialarbeiterin im LKH Dornbirn) – die soziale Sicht, Sprachrohr der PatientInnen, Verbindungsglied zwischen PatientInnen und ÄrztInnen Hans Gasser (Allgemeinmediziner, Höchst) – Interesse an den Meinungen anderer und deren Einbeziehung Bernhard Schlosser (Praktischer Arzt in Dornbirn, in ÄKVBG aktiv) – „meine leichte kommunikative Stärke“ Stefanie Liolios-Böhler (selbstständige Physiotherapeutin, Bregenz) – Erfahrungen zur beruflichen „Abhängigkeit“ von Ärzten, sowohl in der Selbstständigkeit als auch in Kranken- häusern Christian Liolios (Internist am LKH Dornbirn) – kritischer Blick der Ärzteschaft-Basis, Begeisterung für den Prozess Esther Voitle (Radiologin im LKH Feldkirch) – Erfahrungen aus dem (klinischen) Ausland und eine jüngere Sichtweise als die Alteingesessenen Birgit Plankel (Spediteur, Troubleshooter, Betriebsrätin, Lauterach) – einen erstaunten Blick von außen und die Leidenschaft für Bewegung, Veränderung, Initiative Jürgen Heinzle (Jurist, Direktor der ÄKVBG) – juristische Sichtweise auf die Probleme und Perspektiven der Ärzteschaft Jan Di Pauli (Leiter Erwachsenenpsychiatrie LKH Rankweil) – Einblick in Krankenhaus- schnittstellenarbeit Thomas Jungblut (Allgemeinmediziner, ganz an der Basis, Bregenz) – allgemein- medizinische Veränderungsfantasien Visionstage zwei Visionstage zwei

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=