Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher
56 57 2. IMPULSE. INSPIRATIONEN zur Vorbereitung der Arbeit in den 3 Kleingruppen: Basierend auf der Dokumentation der Visionstage vom April hat das Kernteam ein Strategiepapier entwickelt, in dem sich 3 Ausrichtungen festmachen lassen, zu denen an diesemWochenende visionär und konkret gearbeitet werden soll. Visionen konkretisieren. Visionen realisieren. Das Kernteam gibt Impulse und Inspirationen: ad 1_ Identität (Ruth Krumpholz) Kleingruppe A bearbeitet: den Zwiespalt zwischen Beruf und Berufung Wo ist die Freude am Arzt/Ärztin-sein? Geht sie verloren, wenn man ständig über das Umfeld nachdenkt? Was haben niedergelassene und SpitalsärztInnen gemein? Wo gehören wir gemeinsam hin? A Identität gestalten: Wer sind wir? Freude am Arztberuf, Leute im Land halten; Verbundenheit statt Trennung z.B. niedergelassene vs. angestellte ÄrztInnen ad 2_ Soziales Gestalten (Bettina Grager, Bernhard Schlosser) Kleingruppe B bearbeitet: die Arbeit nach außen Vernetzung mit und Stärkung der Eigenkompetenz der PatientInnen Vernetzt sein mit diversen gesellschaftlichen Gruppen und Bewegungen Fragen in der Bevölkerung zum Thema Gesundheit B Soziales Gestalten: Eigenverantwortung und Selbstkompetenz in Gesundheitsfragen (statt Konsumhaltung); Gesundheit (-Fragen); Wie erreichen wir möglichst viele Menschen für sinnvolle Aktionen, für Bewusstsein und Verantwortung? „Wir können mit Freude ge- stalten, es ist alles dafür da. In den zwei Tagen leisten wir nun die Vorarbeit für den Weg, den wir miteinander gehen können.“ — — — — — — — — Ad 3_ Politisches Gestalten (Michael Jonas, Jürgen Heinzle) Kleingruppe C bearbeitet: Standortbestimmung, wie sieht der Auftrag der ÄK gesetzlich aus? (Möglicher) Einfluss auf GesetzgeberInnen Wie schaffen sich ÄrztInnen Gehör bei Politik und Sozialversicherung? Gründung einer Plattform C Politisches Gestalten: damit Sinn und Sinnvolles passiert; Be- wusstsein und Strukturen schaffen für das Gemeinwohl. Verbinden und Umsetzen gesundheitspolitischer Vorstellungen und Werte. Struktur der Gruppenarbeit: 1_ Mein Standpunkt (zu diesem Thema) 2_ Konkrete Ideen (was wir umsetzen wollen) 3_ Widerstände (was wir mit bedenken und wen wir noch einbeziehen müssen) 4_ Erste Schritte, die wir umsetzen (werden) — — — — Politisches gestalten Identität gestalten Soziales gestalten für das Gemeinwohl gestalten nach Außen gestalten nach Innen gestalten Veränderung auf der strukturellen Ebene Veränderung auf der persönlichen Ebene Veränderungen durch Aktionsebene Visionstage zwei Visionstage zwei
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=