Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder

156 157 IM KLEINEN UND MANCHMAL SCHEINBAR UNBEDEUTENDEN ZEIGT SICH DAS GROSSE GANZE Alternative Konstellationen zum erweiterten Kernteam ergeben sich organisch. In den Jahren 2017 und 2018 liegt die Konzentration der Kernteammit- glieder bei den jeweiligen Entwicklungskreisen und im Schaffen von Verbindungen und Beziehungen. Wenn Sie in die Berichte der Entwicklungskreise eintauchen möchten, siehe Buch Teil 2, Pressespiegel. OFFENE RÄUME FÜR BEGEGNUNG – ABSICHTSLOS UND OHNE ERGEBNISDRUCK Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt an diesem Abend auf inhalt- lichen und organisatorischen Vorbereitungen, Informationen und Entscheidungen für: „ÄrztInnen gemeinsam unterwegs“ Visionsdialog der HausärztInnen mit OrthopädInnen im Krankenhaus und in der Praxis, Villa Falkenhorst Mittsommerfest für die Ärztekammer Vollversammlung, St. Arbogast Tipp: Ein Interview mit der Hausärztin Barbara Schmidbauer, „Die Zu- kunft liegt in der Vernetzung“ Buch Teil 2, Erlebnisberichte, Seite 169. WIE BRINGENWIR VORSTAND, KURIEN UND KAMMERAMT ZUSAMMEN? Nach dem Einstimmungskreisgespräch, in dem wir uns jeweils darü- ber austauschen, was uns persönlich beschäftigt und was uns für das Meeting wichtig ist, konzentrieren wir uns auf das Feld der Vollver- sammlung der Ärztekammer. Wir führen einen Dialog zur Frage: Wie bringen wir Vorstand, Kurien und Kammeramt zusammen? Inputs dazu liefert der Entwicklungskreis „ÄrztInnen gemein- sam unterwegs“. Die Erfahrungen bei der Enquete in St. Arbogast vom 20. Juni 2018 bringen spannende Ergebnisse. WAS STEHT MOMENTAN BEI UNS PERSÖNLICH IM BRENNPUNKT? Wir führen einen sehr berührenden, sehr persönlichen Dialog zur Frage: „Welche persönlichen Erfahrungen habe ich im Umgang mit Sterben und Tod“ AUSZUG AUS DER AGENDA: Sammlung, Fokussierung und Zusammenarbeit der Entwicklungskreise Kommunikation Entscheidung für zukünftige Formen unserer Kernteamtreffen: Der Dialog (Priorität) Das Kernteam im September steht ganz unter dem Eindruck des ers- ten Prototyps. Die Projektgruppe „ÄrztInnen gemeinsam unterwegs“ hat am 29. Juni 2017 zu einem ersten Treffen von HausärztInnen und GynäkologInnen aus der Praxis und dem Krankenhaus in den Lebens- raum Bregenz, eingeladen. 28. Juni 2017 Erweitertes Kernteam- treffen 12. September und 9. November 2017 Erweitertes Kernteam- treffen Jahr 2018 Jänner 2018 bis Mai 2018 In dieser Zeit finden vor allem Treffen in den Ent- wicklungskreisen statt 23. Mai 2018 Erweitertes Kernteam- treffen 5. Juli 2018 Erweitertes Kernteam- treffen „Das Kernteam ist eine Struk- tur, die Kontinuität garantiert und die den Visionsprozess beschützt und erhält. Es bietet einen Raum neben der Alltags- arbeit in der Kammer, der ein gemeinsames Nachdenken und Innehalten ermöglicht.“ Burk- hard Walla — — — — — — Expedition – Kernteam-Tagebuch Expedition – Kernteam-Tagebuch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=