Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder
206 207 Frage : Welche Ideen/Projekte wurden verfolgt und was passiert bei diesen gerade? Bettina Grager : Aus den Thesen heraus haben wir Entwicklungskreise gebildet, in deren Rahmen verschiedene Arbeitsgruppen - aktuell drei - aktiv agieren. Das sind zur Thematik „Identität gestalten“ die Grup- pen „Mentoring“ und „ÄrztInnen gemeinsam unterwegs“, und im Hinblick auf einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff die Gruppe „Soziales Gestalten“, in der ich aktiv bin. Beim Mentoring geht es dar- um, dass sich erfahrene ÄrztInnen mit jungen austauschen und eine gegenseitige Stärkung erfolgt (vgl. hierzu auch den Erfahrungsbericht von Dr. Michael Baier im „Arzt im Ländle“ vom April 2018). Die Gruppe „ÄrztInnen gemeinsam unterwegs“ initiiert und organisiert Treffen von ÄrztInnen sowohl aus dem niedergelassenen wie aus dem Spi- talsbereich, die sonst so gut wie nie in einen gemeinsamen Austausch kommen, der über das Fachliche hinausgeht. Dabei werden – und das ist eine kleine Revolution - Themen und Problemstellungen, die alle an- gehen, in informellem und angenehmem Rahmen gemeinsam durch- leuchtet. Karin Metzler : Zentral bei all dem ist, dass es um den Dialog, um den Prozess, um den gemeinsamen Weg geht. Es geht vorerst mehr um spürbare als um sichtbare Ergebnisse. Das erscheint aufs Erste unge- wöhnlich und macht vielleicht für manche ein Fragezeichen. Das Neue ist, sich Zeit zu nehmen, sich aufeinander einzulassen, ummiteinander ins Gespräch zu kommen, ohne gleich den Druck zu haben, dass dabei was rausschauen muss. Druck haben ÄrztInnen ja sowieso tagtäglich in ihrer Praxis. Damit Neues entsteht, braucht es Zeit und Freiräume. Das Entscheidende ist die Haltung des Spiels und der Ergebnisoffen- heit. Bettina Grager : Ja, das stimmt. Bei meiner Gruppe „Soziales Gestalten“ treffen wir uns unregelmäßig mit anderen Gesundheitsberufen mit der Fragestellung, wie können wir gut zusammenarbeiten zumWohle unserer PatientInnen. Es geht um Verbindung und Vernetzungen, die bisher nicht üblich sind. Es ist ein gemeinsamer Weg, den wir be- gonnen haben, der uns gegenseitig ein Anliegen ist, der aber erst am Anfang steht. Frage : Wie ist die Stimmung in der Vorarlberger Ärzteschaft aktuell und allgemein? Karin Metzler : Das Arztsein heute ist aus meiner Sicht geprägt von einem fordernden Alltag, hoher Verantwortung und Belastung, ständi- gem auf Zeitdruck arbeiten, überhand nehmender Bürokratie, zuneh- menden Bedarfen bei den PatientInnen, was sich u. a. im Anspruch auf Fehlerlosigkeit spiegelt. All das macht viele ÄrztInnen müde und frustriert. 2018 VISIONSPROZESS DER ÄRZTEKAMMER GEMEINSAM AUF DEMWEG Ein Interview zum Visionsprozess der Ärztekammer mit Dr. Bettina Grager (Oberärztin für Psychiatrie am LKH Rankweil, interne Leiterin des Visionsprozesses) und Mag. Karin Metzler (Expertin für Transformations- management; strategische Begleitung des Visions- prozesses), geführt und aufgezeichnet von Mag. Brigitta Soraperra Frage : Wo steht der Ärztekammer-Visionsprozess im Moment? Karin Metzler : Den Hintergrund für die Prozessinitiative vor drei Jahren bildete das Bedürfnis der Ärzteschaft, auf die Veränderungen im gesundheitspolitischen Bereich mit aktiver Beteiligung zu reagie- ren. Wir nannten es „Neue Zeiten - Neue Herausforderungen“ und formulierten dazu verschiedene visionäre Thesen. Das Erfreuliche ist, dass wir zu den verschiedenen, damals wie heute herausfordernden, aber bedeutenden Thesen gut auf demWeg sind. Es geht um Selbst- verantwortung, um lustvolles Arbeiten und die Freude am Arztberuf, um einen dynamischen Gesundheits- und Krankheitsbegriff, um eine Solidargemeinschaft zwischen PatientInnen, ÄrztInnen und ande- ren Gesundheitsberufen. Es geht darum, aktiv die Gesundheitspolitik mitzugestalten, das eigene Wissen einzubringen, PartnerInnen auf Augenhöhe für die GesundheitspolitikerInnen zu sein. Die Ärztekam- mer ist nicht nur das Verwaltungsgremium, sondern die Stimme der ÄrztInnen im Land, denn die haben keine Stimme, wenn sie es nicht selber sind. Dr. Bettina Grager Mag. Karin Metzler Interviews zum Prozess Interviews zum Prozess
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=