Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder
212 213 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Köhlmeier, Michael: Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle. Dtv, 2018. Krynicki, Ryszard: Sehen wir uns noch? Gedichte. Hanser, 2017. Lüpke, Geseko von: Zukunft entsteht aus der Krise. Riemann Verlag, 2009. Jaworski, Joseph: Synchronicity. Berrrett-Koehler Publishers, 2011. Mandl, C. /Hauser, M. /Mandl, H. : Die schöpferische Besprechung. Kunst und Praxis des Dialogs in Organisationen. EHP-Organisation, 2008. Mutius, Bernhard von (Hg): Die andere Intelligenz. Klett-Cotta, 2008. Oliver, Mary Jane: Why I wake early. Beacon Press, 2004. Petzer, T. /Steiner, St. (Hg): Synergie. Kultur- und Wissensgeschichte einer Denkfigur, Trajekte. Eine Reihe des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Wilhelm Fink, 2016. Rabinovici, D./Klenk, F.: Alles kann passieren! Ein Polittheater. Zsolnay, 2018. Remen, Rachel Naomi: Kitchen Table Wisdom. Goldmann, 2007. Rifkin, Jeremy: Die dritte industrielle Revolution. Campus, 2011. Rosa, Hartmut: Resonanz. Suhrkamp, 2017. Rössler, Beate: Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben. Suhrkamp, 2017. Wir bedanken uns stellvertretend bei den hier genannten Autorinnen und Autoren, die uns inspirieren und stärken, auf deren Wissen wir weiter bauen; der große Dank gilt allen Unge- nannten, Unsichtbaren und Bescheidenen, deren Erfahrung und Wissen die Welt heilt. Abram, David: Im Bann der sinnlichen Natur. thinkoya 2015. Arnold, Rolf: Ach, die Fakten! Wider den Aufstand des schwachen Denkens. Carl-Auer 2018. Blank, Natalia: Vertrauenskultur. Gabler, 2011. Block, Peter: the answer to how is yes. Berrett-Koehler Publis- hers, 2002. Bohm, David: Das offene Gespräch am Ende der Diskussion. Klett- Cotta, 2011. Buchwald, Ch./Bonné M. (Hrsg): Jahrbuch der Lyrik 2019. Schöffling&CO, 2019. Byung-Chul Han: Müdigkeitsgesellschaft. Matthes&Seitz, 2018. Christakis, N./Fowler, J.: Connected. How your friends’Friends’Friends’ Affect Everything You Feel, Think, and DO. Back Bay Books, 2009. Eisenstein, Charles: Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist mög- lich. Scorpio, 2014. Eurich, Claus: Aufstand für das Leben. Via Nova, 2016. Frevert, Ute: Die Politik der Demütigung. S. Fischer, 2017. Gladwell, Malcolm: David und Goliath. Die Kunst, Übermächtige zu be- zwingen. Campus, 2013. Hartkemeyer, Johannes F. & Martina und Dhority, L. Freeman: Miteinander Denken. Das Geheimnis des Dialogs. Klett-Cotta, 2000. Hofmann, Albert: Einsichten. Ausblicke. Nachtschatten Verlag, 2003. Hopkins, Rob: Energiewende. Das Handbuch. Zweitausendeins, 2008. Kahane, Adam: Power and Love. A Theory and Practice of Social Change. Berrett-Koehler Publishers, 2010. Isaacs, William: Dialog als Kunst gemeinsam zu denken. EHP Organi- sation, 2002. Jerges, Oliver: Generation Maybe. Haffmans Tolkemitt, 2014. Scharmer, Otto: Theorie U. Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik. Carl-Auer, 2011. Schuss, U. und Blank, R.: Qualitätsorientierte interprofessionelle Kooperati- on (QuiK). Pflegefachkräfte und Mediziner im Fokus. Hogrefe 1. Auflage, 2018. Sennett, Richard: Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusam- menhält. Hanser, 2012. William, Isaacs: Dialog als Kunst gemeinsam zu denken. EHP.Organi- sation, 2002 Zohar, Danah: Rewiring the Corporate Brain. Berrett-Koehler Pu- blishers, SF 1997. Weitere Hinweise: www.aekvbg.or.at www.dankbar-leben.org www.david-bohm.net www. gratefulness.org www.ottoscharmer.com www.presencing.com www.soziokratie.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=