ARZT IM LÄNDLE
04-2013
|
21
MINI MED STUDIUM
Gewinnfreibetrag
Steuerliche
Neuerungen im
Jahr 2013
Aufgrund eines Druckfehlers in der
vorletzten Ausgabe des „Arzt im
Ländle“ 2/2013, Seite 22, möchten
wir darauf hinweisen, dass der
Gewinnfreibetrag bei niedergelasse-
nen Ärzten ab 1. 1. 2013 nicht ab
einem Gewinn von
80.000,–
sondern ab einem Gewinn von
580.000,– nicht mehr zusteht.
Nachstehend noch einmal die neue
Rechtslage – welche auf die Jahre
2013 bis 2016 beschränkt ist – und
nun eine Staffelung des Prozentaus-
maßes beim Gewinnfreibetrag wie
folgt vorsieht:
Dem Steuerpflichtigen steht wei-
terhin bis zu einem Gewinn von
30.000,– der Grundfreibetrag ohne
Investitionsverpflichtung iHv 13 %
des Gewinns zu. Der investitions-
bedingte Grundfreibetrag wird je-
doch auf Grund der Staffelung stark
eingeschränkt: Bis zu einer Bemes-
sungsgrundlage von
175.000,–
stehen weiterhin 13 % als Gewinn-
freibetrag zu. Wird diese Bemes-
sungsgrundlage jedoch um weitere
175.000,– überschritten (insge-
samt somit
350.000,–), so stehen
für die ersten
175.000,– weiterhin
13 % als Gewinnfreibetrag zu, für
die zweiten
175.000,– jedoch nur
mehr 7 %. Wird die Bemessungs-
grundlage um weitere
230.000,–
überschritten (Bemessungsgrund-
lage insgesamt daher
580.000,–),
so stehen für die
230.000,– ledig-
lich 4,5 % als Gewinnfreibetrag zur
Verfügung. Überschreitet die Be-
messungsgrundlage eine Höhe von
580.000,–, so kann für den darüber
hinausgehenden Betrag kein Ge-
winnfreibetrag mehr geltend ge-
macht werden.
Mini Med Studium Vorarlberg
Frühjahrssemester 2013
Zeit: jeweils 19 Uhr – Eintritt frei!
Alle Themen des Frühjahrssemester 2013 im Überblick
3. 4. 2013 / Cubus Wolfurt, Wälderstraße 5
Wie frei ist der menschliche Wille?
Naturwissenschaftliche Überlegungen zur Willensfreiheit
Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller
10. 4. 2013 / Cubus Wolfurt, Wälderstraße 5
Magenerkrankungen
Was hilft, wenn’s brennt? Neues zu Sodbrennen, Helicobakter und Co.
OÄ Dr. Yildiz Yildiz
OA Dr. Paul-Gerhard Peters
17. 4. 2013 / Cubus Wolfurt, Wälderstraße 5
Infektionen des Harn- und Genitaltraktes bei Mann und Frau
Das Neueste zu Vorbeugung, Symptome und Behandlung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Reissigl
Prim. Univ.-Doz. Dr. Walter Neunteufel
15. 5. 2013 / Panoramasaal des LKH Feldkirch, Carinagasse 47
Venenleiden und schmerzende Beine
Schluss mit Krampfadern und Besenreisern!
Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang J. Hofmann
OÄ Dr. Elisabeth König
22. 5. 2013 / Panoramasaal des LKH Feldkirch, Carinagasse 47
Nutzen und Risiken von Medikamenten
Generika: Bleibt die Qualität auf der Strecke?
Dr. Jochen Schuler (Gesundheitszentrum Aigen, Salzburg)
5. 6. 2013 / Cubus Wolfurt, Wälderstraße 5
Volkskrankheit Diabetes
Die Krankheit besser im Griff haben
Prim. o.Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger
12. 6. 2013 / Cubus Wolfurt, Wälderstraße 5
Ist Krebs eine Infektionskrankheit?
Kann man dagegen impfen?
Dr. Hans Concin
Nähere Infos:
Gabriel Hess, BA,
, 01/2317843,
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...36