Fachinformationen
Fachinformation zu Inserat neben Seite 21
Durotiv 20 (40) mg magensaftresistente Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 20 (40) mg Esomeprazol (als Magnesiumtrihydrat). Hilfsstoffe: 28 (40) mg Saccarose, Glycerolmonostearat, Hydro-
xypropylcellulose, Hypromellose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(I:I) Dispersion 30 %, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natrium-
stearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Eisenoxid, rot-braun (E172). 20 mg: Eisenoxid, gelb (E172)
Anwendungsgebiete:
Esomeprazol Tabletten
sind indiziert • bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) – Behandlung von erosiver Refluxösophagitis – Langzeitmanagement von Patienten mit geheilter Ösophagitis zur Verhinderung des Wiederauftretens
der Erkrankung – Symptomatische Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) • zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination mit einer geeigneten Antibiotikatherapie und zur – Heilung
von mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus duodeni – Vorbeugung des Wiederauftretens von peptischem Ulcus bei Patienten mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus • bei Patienten, die eine NSAID Langzeit-
Therapie benötigen – Heilung von Ulcus ventriculi im Zusammenhang mit NSAID Therapie – Zur Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni im Zusammenhang mit NSAID Therapie bei Risikopatienten •
zur weiterführenden Behandlung, nach erfolgter i.v. Behandlung zum Schutz vor dem Wiederauftreten von peptischen Ulcus-Blutungen • zur Behandlung von Zollinger Ellison Syndrom
Gegenanzeigen:
Überemp-
findlichkeit gegen Esomeprazol, substituierte Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile. Esomeprazol darf, ebenso wie andere Protonenpumpeninhibitoren, nicht mit Nelfinavir angewendet werden.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Protonenpumpenhemmer, ATC-Code: A02B C05
Abgabe:
Rp, apothekenpflichtig
Packungsgrößen:
20 mg, 40 mg: Blisterpackungen zu 7, 14, 30 Stück
Kassenstatus:
Green Box
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn
Stand der Fachkurzinformation:
17. Juni 2013.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und
Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 20
Memantin ratiopharm 10 mg Filmtabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung:
Jede Filmtablette enthält 10 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 8,31 mg Memantin. Sonstige Bestandteile mit bekann-
ter Wirkung: Lactose (80 mg/Filmtablette) und entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,13 mg/Filmtablette). Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose (E 460); Vorverkleisterte Stärke (Mais) (E 1404);
Lactose; Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551); Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (E 470b). Filmüberzug: Polysorbat 80 (E 433); Poly(vinylalkohol) (E 1203); Titandioxid (E 171); Talkum (E 553b); Entölte Phospholipide ausSojabohnen
(E 322); Xanthangummi (E 415).
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Patienten mit moderater bis schwerer Alzheimer Demenz.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Erdnuss oder Soja oder
einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Andere Antidementiva, ATC-Code: N06DX01.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC/PVDC Aluminiumfolie Blisterpackungen.
Packungsgrößen mit 10, 14, 21, 28, 30, 42, 50, 56, 98, 100 und 112 Filmtabletten. HDPE Flaschen mit einem PP Verschluss. Packungsgrößen mit 100 Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in
den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Straße 3, 89079 Ulm, Deutschland.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
06/2013
Memantin ratiopharm 20 mg Filmtabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung:
Jede Filmtablette enthält 20 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 16,62 mg Memantin. Sonstige Bestandteile mit be-
kannter Wirkung: Lactose (160 mg/Filmtablette) und entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,26 mg/Filmtablette).
Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose (E 460); Vorverkleisterte Stärke (Mais)
(E 1404); Lactose; Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551); Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (E 470b). Filmüberzug: Polysorbat 80 (E 433); Poly(vinylalkohol) (E 1203); Titandioxid (E 171); Talkum (E 553b); Entölte Phospholipide
aus Sojabohnen (E 322); Xanthangummi (E 415).
Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Pharmakotherapeutische Gruppe, Art und Inhalt des Behältnisses, Inhaber der Zulassung, Verschreibungspflicht/Apotheken-
pflicht und Stand der Information:
s.o. Memantin ratiopharm 10 mg Filmtabletten
Starterpackung: Memantin ratiopharm 5 mg, 10 mg, 15 mg und 20 mg Filmtabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung:
Jede Filmtablette enthält 5 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 4,15 mg
Memantin. Jede Filmtablette enthält 10 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 8,31 mg Memantin. Jede Filmtablette enthält 15 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 12,46 mg Memantin. Jede Filmtablette enthält
20 mg Memantinhydrochlorid, entsprechend 16,62 mg Memantin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Lactose (40 mg/Filmtablette) und entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,065 mg/Filmtablette). Sonstige
Bestandteile mit bekannter Wirkung: Lactose (80 mg/Filmtablette) und entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,13 mg/Filmtablette). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Lactose (120 mg/Filmtablette) und
entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,195 mg/Filmtablette). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Lactose (160 mg/Filmtablette) und entölte Phospholipide aus Sojabohnen (0,26 mg/Filmtablette).
Sonstige
Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose (E 460); Vorverkleisterte Stärke (Mais) (E 1404); Lactose; Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551); Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (E 470b). Filmüberzug: Polysorbat 80 (E
433); Poly(vinylalkohol) (E 1203); Titandioxid (E 171); Talkum (E 553b); Entölte Phospholipide aus Sojabohnen (E 322); Xanthangummi (E 415).
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Patienten mit moderater bis
schwerer Alzheimer Demenz.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Erdnuss oder Soja oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Andere
Antidementiva, ATC-Code: N06DX01. Art und Inhalt des Behältnisses: PVC/PVDC Aluminiumfolie Blisterpackungen. Packungsgrößen mit 28 (7 + 7 + 7 + 7) Filmtabletten. Inhaber der Zulassung: ratiopharm GmbH, Graf-
Arco-Straße 3, 89079 Ulm, Deutschland.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
06/2013
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur
verfügbar.
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der
veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Das Büro für den Arzt im Ländle
V e r s i c h e r u n g s m a k l e r I n t e r n a t i o n a l
I n t e r n a t i o n a l I n s u r a n c e B r o k e r
Versicherungsmakler International
geprüfter versicherungsberater
gerichtl. beeid. sachverständiger für das
Versicherungswesen
u n a b h ä n g i g · q u a l i f i z i e r t · e r fa h r e n
K o l l m a n n G m b H · A r d e t z e n b e r g s t r . 6 b
A-6800 Feldkirch · Tel. 05522/77788 · Fax 77788-75
E-Mail:
· Homepage:
Arzt im Ländle
03-2014
|
29
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32