AUS DER KAMMER
A
ufgrund der Meningokokkenerkrankung hat das Ge-
sundheitsministerium im Juni 2014 den Österreichi-
schen Impfplan geändert. Die Impfung gegen Menin-
gokokken B ist nun im Österreichischen Impfplan empfohlen.
1. MenB-Impfung:
• Kinderimpfung: Ein Individualschutz soll bevorzugt ab
dem Alter von 2 Monaten durchgeführt werden. Älteren
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen soll die MenB-Imp-
fung im Sinne einer Nachholimpfung angeboten werden.
• Indikationsimpfung: Personen im Gesundheitsdienst, Risi-
kopersonen (insbesondere Immundefiziente)
2. Zusammenfassung Meningokokken-Impfungen im
Kindesalter:
• MenB beginnend ab dem vollendeten 2. Lebensmonat,
• MenC bevorzugt im 2. Lebensjahr,
• MenACWY bevorzugt im 12. Lebensjahr (11-14. Lj)
(Gratiskinderimpfprogramm).
3. Personen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko sollen
gegen die Serogruppen A, B, C, W, Y immunisiert
werden.
Details entnehmen Sie bitte dem Österreichischen Impfplan,
Juni 2014 unter:
/
Praevention/Impfen/Oesterreichischer_Impfplan_2014
…
N REFERATEN
... aus dem Impf-
referat
Arztpraxen-Vergleich
Die neuen Vergleichszahlen sind da!
Die
Steuerberatung für Ärzte vertritt rund 1.200 Ärzte.
Aus diesemGrunde können wir Ihre Ordination mit anderen
Ordinationen vergleichen und Ihnen sagen, wie Sie mit Ihrer
Arztpraxis z.B. bei Umsatz, Gewinn, Cash-Flow, Personal-
kosten, Miet- und Leasingaufwand, Praxisbedarf, Abschrei-
bungen, Finanzierungskosten, Praxisschulden und beim
sonstigen Betriebsaufwand im Vergleich liegen.
Wir haben von jedem niedergelassenen Arzt mindestens die
letzten 3 Jahresabschlüsse anonym in unsere Datenbank ein-
gegeben. Und diese Datenbank „wächst“ jedes Jahr, damit
unsere
Arztpraxen-Vergleiche noch präziser werden.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erstellen wir gerne
für Sie einen
Arztpraxen-Vergleich.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Lenz, Bereuter, Gehrer
Steuerberatung für Ärzte GmbH & Co KG
Eisengasse 34, 6850 Dornbirn
Tel. 05572/394554, Fax 05572/21652-85
E-Mail:
18
| ARZT IM LÄNDLE
08-2014