PERSONAL IA
Stand der gemeldeten Ärzte (10. Juli 2014)
I. Ärzte insgesamt:
1779
a) Kurie angestellte Ärzte:
894
b) Kurie niedergelassene Ärzte:
571
c) außerordentliche Kammerangehörige:
Pensionisten:
219
andere a.o. Angehörige:
92
d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG:
3
II. Ärzte mit Ordination:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
257
b) Fachärzte
292
c) Approbierte Ärzte
10
Ärzte in einem Anstellungsverhältnis:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
284
b) Fachärzte
456
c) Approbierte Ärzte
26
d) Turnusärzte
395
Wohnsitzärzte:
67
Hinweis:
Da es Ärzte gibt, die sowohl eine Ordi-
nation führen, als auch in einem Anstellungsver-
hältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in Pkt.
II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I lit a)
und b) genannten Ärzte.
PRAXISERÖFFNUNGEN
Dr. Dezfulian Markus
Facharzt für Orthopädie und
Orthopädische Chirurgie
6850 Dornbirn, Marktstraße 36
ab 1.7.2014, Wahlarzt
Dr. Koch Lorena Theresia
Fachärztin für Lungenkrankheiten
6950 Dornbirn, Dr.-Waibel-Straße 1b
ab 1.7.2014, Wahlärztin
Dr. Kraxner Martina
Ärztin für Allgemeinmedizin
6845 Hohenems, Schweizerstraße 35
ab 14.7.2014, alle Kassen
(Nachfolge Dr. Kraxner Eduard)
Dr. Samardzic Goran
Arzt für Allgemeinmedizin
6822 Satteins, Hofgut 1
ab 4.8.2014, alle Kassen
(Nachfolge Dr. Zagonel Engelbert)
Dr.Witzemann Georg
Arzt für Allgemeinmedizin
6973 Höchst, Eisengasse 9
ab 1.7.2014, Wahlarzt
Dr.Wöß Magdalena
Ärztin für Allgemeinmedizin
6830 Rankweil, Alemannenstraße 3
ab 1.8.2014, alle Kassen
(Nachfolge OMR Dr. Wöß Peter)
PRAXISNIEDERLEGUNGEN
Dr. Gnaiger-Rathmanner Jutta
Ärztin für Allgemeinmedizin
Feldkirch, per 31.7.2014
Dr. Kraxner Eduard
Arzt für Allgemeinmedizin
Hohenems, per 30.6.2014
OMR Dr.Wöß Peter
Arzt für Allgemeinmedizin
Rankweil, per 30.6.2014
Dr. Zagonel Engelbert
Arzt für Allgemeinmedizin
Satteins, per 31.7.2014
VERSTORBEN
Dr. Bösch Arthur
Arzt für Allgemeinmedizin
Lustenau, 15.6.2014
Dr. Vogel Hannes
Arzt für Allgemeinmedizin
Hohenems, 7.7.2014
In Memoriam
Dr. Arthur Bösch
Arzt für Allgemeinmedizin in Lustenau
Im Alter von knapp 70 Jahren ist am 15. Juni
2014 in Lustenau der langjährige Gemeinde-
arzt Dr. Arthur Bösch verstorben.
Geboren wurde Dr. Arthur Bösch am
14. Juli 1944 in Lustenau. Nach Volks- und
Hauptschule in Lustenau-Kirchdorf trat er
in die zweijährige Handelsschule ein. Dar-
aufhin folgte die vierjährige Bundeshandels-
akademie in Bregenz, die er im Sommer 1964
mit Reifeprüfung beendete. Nach Ableistung
des Präsenzdienstes arbeitete er zur Vervoll-
kommnung seines kaufmännischen Wissens
in führender Position bei der Lustenauer
Stickerei Oskar Hämmerle, ehe er sich zum
Medizinstudium entschloss. Zur Zulassung
zum Studium der Medizin musste er am
Bundesrealgymnasium in Dornbirn noch die
Ergänzungsprüfungen aus Latein, Naturge-
schichte, Mathematik und philosophischem
Einführungsunterricht ablegen.
Am 3. Juli 1976 konnte er an der Universität
in Innsbruck dann zum Dr. med. promovieren.
Die Turnusausbildung zum Arzt für All-
gemeinmedizin absolvierte er am LKH Feld-
kirch, LKH Rankweil und kurze Zeit dann
auch noch am KH Dornbirn mit Erlangung
des jus practicandi am 2. Mai 1980. Unmit-
telbar daran anschließend konnte Dr. Arthur
Bösch dann seine lang ersehnte eigene Praxis
als Arzt für Allgemeinmedizin in seiner Hei-
matgemeinde Lustenau eröffnen.
Dr. Arthur Bösch war ein überaus beliebter
Haus- und Gemeindearzt und Berater in allen
Lebenslagen. Durch sein fachlich fundiertes
Wissen, seine Volksverbundenheit, seinen Hu-
mor und besonders auch durch seine offene,
geradlinige Art war es ihm möglich, starke und
persönliche Bindungen zu seinen Patienten
aufzubauen. Sein stetes Interesse am medizi-
nischen Fortschritt und seine Bereitschaft zur
Zusammenarbeit machten ihn zu einer allseits
geschätzten ärztlichen Persönlichkeit.
Als langjähriger Teamarzt beim Fußball-
verein Austria Lustenau fand Dr. Bösch aber
auch Zeit und Engagement, sich neben seiner
umfangreichen ärztlichen Arbeit auch der
Dorfgemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
Eine schwere Krankheit mit zunehmen-
den sprachlichen Problemen zwang ihn dann
imMai letzten Jahres zur Aufgabe seines ärzt-
lichen Berufes.
Die Vorarlberger Ärzteschaft wird dem
hochgeachteten und leider früh verstorbenen
Berufskollegen Dr. Arthur Bösch ein ehrendes
Andenken bewahren.
ARZT IM LÄNDLE
08-2014
|
27