Nuklearmedizinische Therapie
2017
AlteundneueMagic Bullets
Symposium anlässlich der Eröffnung der neuen nu-
klearmedizinischen Bettenstation im LKH Feldkirch
Wann:
9. November 2017, 18:00 Uhr
Wo:
LKH Feldkirch, Panoramasaal
Themen: Schilddrüse, Prostata-Karzinom, Neuro-
endokrine Tumoren, Lebermetastasen
Anmeldung:
3 DFP-Punkte
ForumPalliative Care –
Reflexionstag
Wann:
15. November 2017, 8:30 – 14:00 Uhr
Wo:
Bildungshaus Batschuns
Referierende:
Monika Müller, M.A., Fachbuch
autorin, Therapeutin, Supervisorin, Fortbildnerin
und einer der maßgeblichen Personen in der
Entwicklung von Hospiz und Palliative Care in
Deutschland, Bonn/D
Univ.-Prof. Dr. Gebhard Mathis, Internist, Onkolo-
ge, Palliativmediziner, Rankweil
Katharina Rizza, DGKS, MSc Palliative Care, Bat-
schuns
Kurskosten: Euro 65,- inkl. Verpflegung
Die Veranstaltung wird mit 3 Medizinischen und
3 Sonstigen Punkten für das Fortbildungsdiplom
der Österreichischen Ärztekammer anerkannt.
Zusammen mit der Österreichischen Krebshilfe
Vorarlberg
Allgemeinchirurgisches Symposium
Wieviel Schwerpunkt darf,
wieviel Schwerpunkt braucht
Allgemeinchirurgie?
Wann:
25. November 2017, 9:00 Uhr
Wo:
Panoramasaal, LKH Feldkirch
Themen:
• Kolo-rektale Chirurgie
• Chirurgie des OGIT
• Chirurgie des Pankreas
• Transplantations-Chirurgie
• Gynäkologie
• Zellbiologie
4 DFP-Punkte
12.WeinviertlerSportärztetage
„Lunge, Stoffwechsel undBewegung“
Wann:
6. – 8. Oktober 2017
Wo:
Althof Retz, Althofgasse 14,
2070 Retz,
Lunge und Stoffwechsel nehmen bei körperlicher
Belastung eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen der
diesjährigen Weinviertler Sportärztetage werden
die Funktion, Belastbarkeit und Trainierbarkeit
dieser leistungsmedizinisch wichtigen Strukturen
behandelt.
Neben der Darstellung von leistungsphysiologi-
schen Grundlagen werden wir auch auf die Rolle
regelmäßiger Bewegung bei metabolischen und
pneumologischen Erkrankungen eingehen.
Punkte:
Für das ÖÄK Diplom Sportmedizin:
10 Stunden Theorie
5 Stunden Ärztesport
5 Stunden Praxisseminar
Für das DFP-Diplom der ÖÄK:
15medizinische Fortbildungspunkte
Information/Anmeldung:
Ärztekammer NÖ / Referat für Schulärzte, Vorsor-
ge, Impfwesen und Sportmedizin, Frau Beate
Nechvatal, E-Mail:
Tel.: (01)
53 751-245, Fax 280 DW. Nach der Anmeldung
erhalten Sie eine Anmeldebestätigung inkl. Er
lagschein zugesandt. Bei Nichtabmeldung bzw.
Nichterscheinen ist die Seminargebühr in voller
Höhe zu entrichten.
Verkehrsmedizinische
Grundschulung
Im Jahr 2017 finden in folgenden Bundesländern
Grundkurse zur Ausbildung zum sachverständigen
Arzt für Allgemeinmedizin gemäß § 34 Führer-
scheingesetzt (FSG) statt.
9. bis 14. Oktober 2017
Ärztekammer für Steiermark
im Rahmen der Grazer Fortbildungstage
(voraussichtlich 11.10.2017)
restl. BUNDESLÄNDER
OSTEOPOROSE-Fachworkshop
inWien
Neue LeitlinieundPatientenbroschüre
vonArznei &Vernunft
Die Initiative Arznei & Vernunft lädt Ärztinnen und
Ärzte – v.a. Allgemeinmediziner, Gynäkologen, In-
ternisten und Orthopäden – sowie medizinische
Fachkräfte ein zur Präsentation der neuen Leitlinie
Osteoporose. DFP-approbierte Fortbildung für Ärzt
innen und Ärzte (3medizinische Punkte).
Wann:
11. Oktober von 17:00–19:00 Uhr
Wo:
Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger, Kundmann-
gasse 21, 1030Wien, Sitzungssaal
Erdgeschoß
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gasser (MUI),
Priv.-Doz. Dr. ChristianMuschitz (KH der Barmherzi-
gen Schwestern Wien), Prim.a Univ.-Prof.in Dr.
in
Elisabeth Preisinger (Krankenhaus Hietzing, Wien),
Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer (MUW, medizinischer
Vorsitzender der ExpertengruppeArznei &Vernunft)
Anmeldungen an: regina.maksimovic@sozialver
sicherung.at
Nähere Infos zumWorkshop ab 26. September un-
ter
Arznei & Vernunft ist ein gemeinsames Projekt von
Österreichischer Apothekerkammer, Österreichi-
scher Ärztekammer, Hauptverband und Pharmig.
Ziel der Initiative ist ein vernünftiger Umgang mit
Arzneimitteln.
STILLKONGRESS 2017
„BesondereBedürfnisse stillen“
Wann:
20. – 21. Oktober 2017
ÄRZTEWORKSHOP
„Das zu kurze Zungenband – Diagnostik und Thera-
pie als ärztliche Aufgabe“
Wann:
21. Oktober 2017 14:00-17:30 Uhr
Wo:
Seminarhotel eduCARE
9521 Treffen am Ossiachersee/Kärnten
Organisation: VSLÖ-Verband der Still- und Laktati-
onsberaterInnen Österreichs IBCLC
Ärztliche Leitung: Dr. Kergi Leitgeb, IBCLC; Dr. Gud-
run Böhm, IBCLC; Dr. Christiane Braumann, IBCLC
Weitere Infos und Anmeldung: www.stillen.at/
category/aktuelles/fortbildung/
Der gesamte Kongress ist mit 16 DFP-Punkten
akkreditiert.
Ärzte-Workshop: 4 DFP-Punkte
ar
ZTI
m
L
an
DL
e
ARZT IM LÄNDLE
10-2017
|
23