ARZT IM LÄNDLE
03-2013
|
19
EbM-Guidelines – Verlängerung des
kostenlosen Services
V
om 1. 12. 2011 bis 30. 9. 2012
stellte die Bundessektion
Ärzte für Allgemeinmedizin
und approbierte Ärzte den deutsch-
sprachigen evidenzbasierten Online-
dienst „EbM-Guidelines für Klinik
und Praxis“ aus dem Verlagshaus der
Ärzte über das individuelle Konto
der Akademie der Ärzte unter www.
meindfp.at in vollem Umfang zur
kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Dieses Service der Bundessektion
für Allgemeinmedizin und appro-
bierte Ärzte wird nun für alle Allge-
meinmedizinern bis 31. 1. 2014 ver-
längert und DFP-Punkte können
angerechnet werden.
Darin finden Sie das gesamte Fach-
wissen der allgemeinmedizinisch-
internistischen Grundversorgung als
Onlinedienst zum Nachschlagen.
Folgende Vorteile sprechen für
die EbM-Guidelines:
• Mehr als 30.000 zufriedene Interni-
sten und Allgemeinmediziner im
deutschsprachigen Raum vertrauen
auf das geballte Wissen der um-
fangreichsten Sammlung EbM-ba-
sierter Guidelines in Buchform und
als Onlinenachschlagedienst.
• Jede Guideline bietet einen kurz ge-
fassten aber prägnanten Überblick
mit praxisgerechten Empfehlungen
zu Diagnostik und Therapie.
• Die Darstellung beschränkt sich
dabei nicht auf einen krankheits-
orientierten Ansatz, sondern erfolgt
auch symptom- und betreuungso-
rientiert.
• Sie erhalten für praktisch alle Kon-
sultationsanlässe maßgeschneiderte
Informationen für Ihre ärztliche
Entscheidungsfindung.
Weiteres erhalten Sie wichtige Ant-
worten auf folgende Fragen:
• Diagnostik: Welche Untersuchun-
gen sind notwendig, was ist über-
flüssig?
• Therapie: Was ist gesichert, was ist
sinnvoll, wo lauern Gefahren?
• Strategie: Was kann der Hausarzt
tun, wann ist der Facharzt hinzuzu-
ziehen, wann ist eine Einweisung
erforderlich?
• Evidenzbasierte Bewertung mit
Berücksichtigung
vorhandener
Leitlinien, wo klinische Evidenz
fehlt.
Mitteilung der Österreichischen Ärztekammer vom 6. Februar 2013
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...36