ARZT IM LÄNDLE
03-2013
|
21
aks- gesundhe i t
Das direkte Arzt-Patienten-Gespräch ist ein zentrales Element im Ärztealltag. Den richtigen „Ton“ zu
finden, ist manchmal nicht so einfach – und doch hängt vieles von einer gelungenen Kommunikation ab.
Am Freitag, 14. Juni 2013, veranstaltet Netzwerk Familie im Freihof Sulz deshalb einen Workshop der
besonderen Art, exklusiv für Ärztinnen und Ärzte (Pädiatrie, Gynäkologie und Allgemeinmedizin).
Unterstützung durch
Netzwerk Familie
Werdende Eltern sowie Familien
mit Säuglingen und Kleinkindern
in belastenden Lebenssituationen
zu erkennen und ihnen dann in
einem möglichst wertschätzenden
Gespräch Unterstützung aktiv an-
zubieten, ist manchmal eine Her-
ausforderung. Gerade bei belas-
teten Familien ist es jedoch sehr
wichtig, frühzeitig entsprechende
weiterführende Hilfen anzuspre-
chen und die Eltern zu motivieren,
sie auch anzunehmen.
Netzwerk Familie, ein Angebot
der aks gesundheit, des Vorarlber-
ger Kinderdorfes und der Vorarl-
berger Kinder- und Jugendärzte-
schaft, ist im Sinne eines Case-
Managements tätig und leistet
aufsuchende Abklärungs- und
Unterstützungsarbeit. Ist die Fa-
milie einmal in Kontakt mit Netz-
werk Familie, erfolgt eine Rück-
meldung an die zuweisende Ärztin
oder den zuweisenden Arzt, was
erfahrungsgemäß zu einer erheb-
lichen Erleichterung und Entla-
stung in der Arbeit mit der Familie
führt.
Workshop: „Das Theater
mit der Kommunikation“
Das von der psychiatrischen Klinik
im AKH Wien speziell geschulte
und dort seit Jahren in der Aus- und
Fortbildung eingesetzte Schauspie-
lerteam, wird für das Gesprächs-
training Fallbeispiele belasteter
Eltern simulieren, denen man in der
Praxis häufig begegnet. Der Work-
shop bietet eine einmalige Chance
auf eine besondere Erfahrungs- und
Lernsituation: unter professioneller
Leitung und im kollegialen Rahmen
können die Teilnehmenden schwie-
rige Gesprächseröffnungen und -
situationen selbst üben oder einfach
nur beobachten. Im Anschluss kom-
men diagnostische Überlegungen
und konkrete Handlungsanwei-
sungen ebenso zur Sprache wie
Aspekte der Beziehungsge-
staltung, Selbsterfahrung und
Gegenübertragung.
Es ist beabsichtigt, auch
Elternteile einzuladen, die in
einem kurzen Gespräch ihre
vorherige Situation und die
gelungene
Hilfestellung
durch die Ärztin oder den
Arzt sowie in Folge durch
das Netzwerk-Familie-Team schil-
dern.
Netzwerk Familie freut sich über
Ihr Interesse und bittet um Anmel-
dungen unter a.werner@ netzwerk-
familie.at. Persönliche Einladungen
erfolgen in den nächsten Wochen.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerin-
nen- und Teilnehmerzahl!
Kontakt
NETZWERK FAMILIE
Am Rathausplatz 4
6850 Dornbirn
T 055 72/200 262
Workshop für Ärztinnen und Ärzte
„Das Theater mit der Kommunikation“
Workshop: „Das Theater mit der Kommunikation“
Termin:
Freitag, 14. Juni 2013, 15 bis 20 Uhr (mit kleiner
Verköstigung)
Veranstaltungsort:
Freihof Sulz, Schützenstr. 14, 6832 Sulz
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte (Pädiatrie, Gynäkologie
und Allgemeinmedizin).
Schauspielteam:
Hagnot Elischka und Katrin Kroencke
Moderation:
Mag. Matthias Brüstle, psy-con Liechtenstein
Unkosten:
Euro 75,–
Achtung:
Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl!
Information und Anmeldung:
NETZWERK FAMILIE, Frau Mag. Alexandra E. Werner,
Tel. 055 74/202-1069 oder
,
FACTBOX
BEZAHLTE ANZEIGE
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...36