Stand der gemeldeten Ärzte (29. Dez. 2011)
I.
Ärzte insgesamt:
1596
a) Kurie angestellte Ärzte:
773
b) Kurie niedergelassene Ärzte:
562
c) außerordentliche Kammerangehörige:
Pensionisten:
191
andere a.o. Angehörige:
68
d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG:
2
II.
Ärzte mit Ordination:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
258
b) Fachärzte
278
c) Approbierte Ärzte
7
Ärzte in einem Anstellungsverhältnis:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
224
b) Fachärzte
392
c) Approbierte Ärzte
16
d) Turnusärzte
346
Wohnsitzärzte:
62
Hinweis:
Da es Ärzte gibt, die sowohl eine Or-
dination führen als auch in einem Anstellungs-
verhältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in
Pkt. II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I
lit a) und b) genannten Ärzte.
PRAXISERÖFFNUNG
Dr. Reyhan Tschiderer
FÄ für Kinder- und Jugendheilkunde
6830 Rankweil, Schleife 9
Wahlärztin, ab 9. 12. 2011
Dr.Walter Frey
FA für Innere Medizin
6971 Hard, Kirchstraße 17
alle Kassen, ab 1. 1. 2012
(Nachfolge Dr. Hedwig Birnbaumer)
PRAXISNIEDERLEGUNGEN:
Dr. Friedbert Köb
Arzt für Allgemeinmedizin
6858 Schwarzach, ImWeingarten 1
per 31. 12. 2011
Buchtipp
Neue Schließanlage im Kammeramt
„Auf der Straße bin ich Königin“:
Neues Buch gibt Einblick in die stationäre
Suchttherapie
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medi-
zin Dr. Roland Wölfle erzählt aus dem Alltag der Vorarlberger
Drogenstation Lukasfeld. Seit 2002 leitet er dort die Thera-
piestation, wo bis zu 16 junge Suchtkranke stationär behan-
delt werden. Das Spektrum der Abhängigkeiten ist dabei
breit, es reicht vom Missbrauch unterschiedlichster Drogen,
Medikamente und Alkohol, bis hin zu Essstörungen, Spiel- oder Kaufsucht.
In seinem Buch „Auf der Straße bin ich Königin“ gewährt Dr. Roland Wölfle Ein-
blicke in die Welt einer Drogenstation, und
zwar sowohl aus der Sicht des heilenden Perso-
nals als auch der jungen Patienten. Die Texte
stammen aus den Jahren 2007 und 2008. Oft
handelt es sich um Betroffene, die bereits jahre-
lang auf der Straße, im Gefängnis oder unter
anderen extremen Bedingungen gelebt haben.
Andere Patienten stammen aus wohlbehüteten
Verhältnissen und sind trotzdem suchtkrank.
„Die Welt einer Drogenstation ist ein Mikro-
kosmos, in dem sich vieles abbildet, was auch in
der Welt „draußen geschieht“, schreibt der
Autor. Er will aufzeigen, wie drogensüchtige
Patienten ihre traumatischen Erfahrungen be-
wältigen. Dem Autor geht es dabei vor allem
darum, Achtung und Respekt für Menschen zu
wecken, die häufig nur mit Ausgrenzung und
Entwertung konfrontiert sind. Bei ihrer täglichen Arbeit erleben auch Ärzte und
Pflegepersonal Wechselvolles: Ernüchterung und Gefühle der Ohnmacht ebenso wie
großartige Momente und Augenblicke des Glücks.
Nähere Infos und Buchbestellungen:
FACTBOX:
Roland Wölfle:
Auf der Straße bin ich Königin – Notizen aus der stationären Suchttherapie
Reihe: Frieling-Erfahrungen, Frieling-Verlag Berlin
Taschenbuch (Paperback)
128 Seiten
Preis: 9,90 Euro
ISBN 978-3-8280-2912-5
ARZT IM LÄNDLE
01-2012
|
35
PERSONAL IA
ZU VERMIETEN
Dornbirn
Vermiete preiswert neu renovierte
100 m
2
Ordination an Arzt im Zentrum
von Dornbirn.
Tel. 0699/10162410
Bitte beachten!
Beim Kammeramt wurde eine neue Schließanlage installiert.
Aus sicherheitstechnischen Gründen steht die Eingangstür von Montag-Donnerstag
jeweils von 7.00 - 17.30 Uhr und am Freitag von 7.00 - 12.30 Uhr offen.
Personen, welche vor oder nach dieser Zeit das Kammeramt besuchen wollen,
werden daher gebeten, dies vorher telefonisch anzumelden oder die Klingel zu
benützen.