Hohenemser
Ultraschall-Kurse 2012
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
Abdomensonographie – Grundkurs:
3. - 5. Mai 2012
Abdomensonographie – Abschluss und
Refresherkurs:
11. - 13. Oktober 2012
Ort:
LKH Hohenems, Bahnhofstraße 31,
6845 Hohenems
Anmeldeadresse:
19. Ultraschalltage
in Gaschurn
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
Abdomen:
11. 03. - 14. 03. 2012
Abdomensonographie-Refresherkurs
Thorax:
15. 03. - 17. 03. 2012
Lungen- und Pleurasonographie
Leitung:
Prof. Dr. G. Mathis
Ort:
Gaschurn
Auskunft und Anmeldung:
Für beide Kurse gelten reduzierte Teilnahme-
gebühren für Vorarlberger.
VORARLBERG
22. Implantologischer Ländle
- Jour Fixe
Tipps und Tricks für die Praxis der Implanto-
logie
Lösung komplexer implantologischer Fälle – All-
gemeine systematische zahnärztliche Planung –
spezielle Implantatplanung – Implantatprothetik
– Weichgewebeausformung – Recall
Termin:
Freitag, 3. 2. 2012
Zeit:
18 Uhr bis ca. 21 Uhr
Ort:
Ärztekammer Dornbirn, Schulgasse 17, 1. St.
Referent:
Dr. Michael Steimmelmayr
Kursgebühr:
Selbstkosten:
€
30,–; bar am
Eingang
Veranstalter:
Dr. Bösch Renato,
Dr. Scheiderbauer Christoph
Qualitätszirkel Homöopathie:
Adlerfeder – die homöo-
pathische Arzneiherstellung
und die Arzneiwirkung
Wann:
Mittwoch, 18. Jänner 2012
Wo:
Landgasthaus Schäfle, Feldkirch, Altenstadt
Referent:
Dr. Heinz Hammerschmidt, Hard
Arzneien aus dem Tierreich werden mehr und
mehr in der Homöopathie eingesetzt. Jede Sub-
stanz aus der Natur kann direkt auf ihre ho-
möopathische arzneiliche Wirkung erforscht
werden: nicht nur ein Schlangen- oder Kröten-
gift, sondern auch die Adlerfeder – mit Hilfe des
einfachen, effizienten Settings der Arzneimittel-
prüfung am gesunden Menschen.
Organisation und Anmeldung:
Dr. Jutta Gnaiger-Rathmanner
Hirschgraben 15, A 6800 Feldkirch
Tel. 0043 (0)5522 72097
Fax: 0043 (0)5522 72097-6
Onkologische
Frühjahrstagung 2012
Termin:
25. Februar 2012
Ort:
Hotel „Martinspark“, Dornbirn
Beginn:
9 Uhr
TEIL 1 (Kolonkarzinom)
• Chirurgie:
Primärtumor und Metastasen
Prim. Univ. Prof. Dr. Dietmar Öfner (Vorstand
der Chirurgie der Universitätsklinik Salzburg)
• Das Kolonkarzinom aus Sicht des Pathologen
Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Offner (Leiter der
Abteilung für Pathologie am LKH- Feldkirch)
• Der onkologische Zugang zum Kolonkarzinom
Dr. August Zabernigg (OA am Bezirkskranken-
haus Kufstein)
TEIL 2 (allgemein)
• Moderne Supportivtherapie in der Onkologie
Univ.-Doz. Dr. Michael Fiegl (Universitätsklinik
für Innere Medizin Innsbruck, Hämatologie und
Onkologie)
• „Die Entscheidung zum Therapieabbruch“
Dr. Markus Gosch (OA am LKH Hochzirl)
Näher Infos:
KH Dornbirn, Abtl. Chirurgie und
Innere Medizin (05572-303)
13. Notfallkurs
für das gesamte PraxisTEAM
Termin:
Samstag, 21. 4. 2012
Zeit:
9 bis 17 Uhr, inkl. Mittagessen
Ort:
Ärztekammer Dornbirn, Schulgasse 17,
1. Stock, Saal C;
Zielgruppe:
das Praxisteam: Ärztin/Arzt mit
Assitenten/Innen
Referenten:
Dr. med. Burtscher Anton, zwei
Instruktoren vom Roten Kreuz, ein Instruktor für
automatische Defibrillatoren
Kursgebühr:
€
70,– pro Person; Dornbirner
Sparkasse, BLZ 20602, Kontnr. 150615,
„Notfallkurs“.
Veranstalter:
Dr. Scheiderbauer Christoph
Anmeldung
verbindlich per Fax 05572/398306
Winterseminar am Arlberg
„Funktionstherapien“ – Interdisziplinäre
Aspekte der ganzheitlichen Zahnmedizin
Wann:
21. bis 27. Jänner 2012
Wo:
Robinson Club Alpenrose, Zürs
Referenten und detailliertes Programm
unter
.
Anmeldung:
Gesellschaft für Ganzheitliche
Zahnheilkunde, DDr. Irmgard Simma
Arlbergstr. 139, A-6900 Bregenz
Tel. +43 5574 76752-4, Fax: DW -5,
E-Mail:
Hotelreservierung:
ROBINSON Club Alpenrose Zürs,
Tel. 0043 (0)5583-2271-0,
E-Mail:
Die Zimmer sind bis 15. 11. 2011 vorreserviert.
Bitte um möglichst baldige Hotelreservierung.
30
| ARZT IM LÄNDLE
01-2012
FORTBI LDUNG
Prophylaxe-Tag
für ProphylaxeassistentInnen, Dentalhygieni-
kerInnen, ZahnarztassistentInnen, Wiederein-
steigerInnen
Termin:
Samstag, 28. Jänner 2012
Zeit:
9 bis 16 Uhr, Mittagessen inkl.
Ort:
Ärztekammer Dornbirn, Schulgasse 17, 1. St.
Referent:
Dr. med. dent. Mohammad Amiri-Jezeh
Veranstalter:
Dr. Scheiderbauer Christoph
Beitrag:
€
135,– (Selbstkosten – KEIN Sponsor)
Anmeldung
verbindlich per Fax 05572/398306