24
| ARZT IM LÄNDLE
01-2012
ARZT IN DER PRAX I S
E
ntsprechend der Verfahrensord-
nung (
müssen Prä-
parate aus dem EKO gestrichen wer-
den, wenn die Wirtschaftlichkeit den
ausführlich beschriebenen Vorgaben
nicht entspricht.
Die Streichung der in der Tabelle
angeführten Originärpräparate Co-
saar®, Fortzaar®, Seloken®, Topa-
max®, Valtrex® oder Duodart®
wurde von den vertriebsberechtigten
Unternehmen durch deren fehlende
Preisanpassung verursacht.
Die Substanzen Losartan, Meto-
prolol, Topiramat oder Valaciclovir
sind von zahlreichen Anbietern ver-
fügbar, z.T. vom gleichen Produzen-
ten (Losartan, Valaciclovir). Duo-
dart® kann durch eine freie Kombi-
nation von oc-Blockern und fünf
oc-Reduktasehemmer ersetzt werden
(bei Einhaltung der RöV grundsätz-
lich durch oc-Blockern mit Finaste-
rid).
Entsprechend den Richtlinien
über die ökonomische Verschreib-
weise von Heilmitteln (RöV) ist bei
Vorhandensein mehrerer therapeu-
tisch geeigneter Heilmittel das öko-
nomisch günstigste zu wählen (d. h.
von mehreren im Preis gleichen Mit-
teln das geeignetste, von mehreren
gleich geeigneten Mitteln jenes, das
die geringsten Kosten verursacht).
Bei Verwendung von Präparaten,
die nicht im EKO gelistet sind, muss
eine ABS-Bewilligung (Ausnahme
Zielvereinbarung Anlage 1) einge-
holt werden.
Streichungen aus dem EKO per 1. 1. 2012
Die Vorarlberger Gebietskrankenkasse hat uns mit Schreiben vom 21. Dezember 2011 um Veröffentli-
chung nachstehender Mitteilung ersucht:
Ü
ber nachstehende Arzneispe-
zialitäten ist an die in Betracht
kommende Ärzteschaft ein Erlass
des Bundesministeriums für Ge-
sundheit und Frauen im Wege der
zuständigen
Bezirkshauptmann-
schaft ergangen:
Betrifft:
Information des Bundes-
amtes für Sicherheit im Gesund-
heitswesen über vermutetes erhöh-
tes Fieberrisiko bei Kindern nach
Immunisierung gegen saisonale In-
fluenza mit Inflexal® V
Betreff:
Information über den Zu-
sammenhang dosisabhängiger QT-
Intervall-Verlängerung bei der An-
wendung Escitalopram haltiger
Arzneispezialitäten
Betreff:
Information über vermute-
tes erhöhtes Fieberrisiko bei Kin-
dern nach Immunisierung gegen
saisonale Influenza mit Inflexal® V
Betreff:
Information über neue
Hinweise zu den kardialen Risiken
von Arzneispezialitäten mit dem
Wirkstoff Domperidon
Betreff:
Krisenmanagement; Un-
tersuchungen bei Verdacht auf
Milzbrand
Betrifft:
Wichtige sicherheitsrele-
vante Information zu Strattera
(Atomoxetin) und des Risikos eines
Blutdruck- und Herzfrequenzan-
stiegs
Strattera 10mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26387
Strattera 18mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26388
Strattera 25mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26389
Strattera 40mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26390
Strattera 60mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26391
Strattera 80mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26348
Strattera 100mg Hartkapseln
Zulassungsnummer: 1-26649
Zulassungsinhaber: Lilly
Wirksamer Bestandteil:
Atomoxetin
Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:
Cosaar® 12,5 mg Filmtabl.
28 Stk.
Losartan
Topamax® 25 mg Filmtabl.
60 Stk.
Topiramat
Cosaar® 50 mg Filmtabl.
28 Stk.
Losartan
Topamax® 50 mg Filmtabl.
60 Stk.
Topiramat
Cosaar® 100 mg Filmtabl.
28 Stk.
Losartan
Topamax® 100 mg Filmtabl.
60 Stk.
Topiramat
Cosaar plus® Filmtabl.
28 Stk.
Losartan
Topamax® 200 mg Filmtabl.
60 Stk.
Topiramat
Fortzaar® Filmtabl.
28 Stk.
Losartan
Topamax® 15 mg Gran. in Kaps.
60 Stk.
Topiramat
10 Stk.
Seloken retard® 23,75 mg Ftbl.
20 Stk.
Metoprolol
Valtrex® 500 mg Filmtabl.
30 Stk.
Valaciclovir
42 Stk.
Seloken retard® 47,5 mg Ftbl.
10 Stk.
Metoprolol
Valtrex® 1000 mg Filmtabl.
21 Stk.
Valaciclovir
50 Stk.
Seloken retard® 95 mg Ftbl.
20 Stk.
Metoprolol
Duodart® 0,5 mg/0,4 mg Hartkaps.
30 Stk.
Tamsulosin
50 Stk.
Dutasterid
Präparat
Menge
Wirkstoff
Präparat
Menge Wirkstoff
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...36