Stand der gemeldeten Ärzte (19. Juni 2013)
I. Ärzte insgesamt:
1654
a) Kurie angestellte Ärzte:
820
b) Kurie niedergelassene Ärzte:
552
c) außerordentliche Kammerangehörige:
Pensionisten:
200
andere a.o. Angehörige:
78
d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG:
4
II. Ärzte mit Ordination:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
256
b) Fachärzte
274
c) Approbierte Ärzte
9
Ärzte in einem Anstellungsverhältnis:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
273
b) Fachärzte
433
c) Approbierte Ärzte
15
d) Turnusärzte
332
Wohnsitzärzte:
58
Hinweis:
Da es Ärzte gibt, die sowohl eine Or-
dination führen als auch in einem Anstellungs-
verhältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in
Pkt. II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I
lit a) und b) genannten Ärzte.
Richtigstellung Ordinationsadresse
Dr. Othmar Wohlgenannt
FA für Orthopädie und orthopädische
Chirurgie
6800 Feldkirch, Carinagasse, LKH Feldkirch
Wahlarzt, ab 1. 6. 2013
PRAXISERÖFFNUNGEN
Dr. Erich Vonblon
Arzt für Allgemeinmedizin
6700 Bludenz, Untersteinstraße 22 A
Wahlarzt, ab 1. 7. 2013
Dr. Reyhan Tschiderer
FÄ für Kinder- und
Jugendheilkunde
6840 Götzis, Garnmarkt 13, Top 31
Wahlärztin, ab 3. 6. 2013
Dr. Clemens Moser
Arzt für Allgemeinmedizin
6800 Feldkirch, Torkelgasse 8
Wahlarzt, ab 1. 6. 2013
Dr. Martin Grabher
Arzt für Allgemeinmedizin
6890 Lustenau, Negrellistraße 7
(Gemeinschaftspraxis mit Dr. Diem Günter)
alle Kassen, ab 17. 6. 2013
(Nachfolge Dr. Maksymowicz Hans)
Dr. Denis Intemann
FA für Innere Medizin
6850 Dornbirn, Dr. Waibelstr. 1b
(Zweitordination)
Wahlarzt, ab 10. 6. 2013
Univ.-Prof. Dr. Gero Hohlbrugger
FA für Urologie
6850 Dornbirn, Moosmahdstraße 14
Wahlarzt, ab 1. 7. 2013
Dr. Hansjörg Heuschneider
Arzt für Allgemeinmedizin
Feldkirch, Wohnsitzarzt ab 16. 6. 2013
Dr. Josef Schwarzmann
Arzt für Allgemeinmedizin
6870 Bezau, Pelzrain 516
Wohnsitzarzt, ab 1. 7. 2013
PRAXISNIEDERLEGUNGEN
Dr. Paul Stampfl
FA für Unfallchirurgie
Schruns, ab 18. 6. 2013
Dr. Hansjörg Heuschneider
Arzt für Allgemeinmedizin
Feldkirch, Wahlarzt ab 15. 6. 2013
OP-Tisch gesucht
Für das Österreichische Mutter-Kind-Zentrum in Gjumri/Armenien wird ein ge-
brauchter OP-Tisch – „der noch nicht so in die Jahre gekommen ist“ – mit folgender
Mindestausstattung gesucht: elektrisch, fahrbar, elektrisch verstellbar, mit Akkus, mit
geteilten Beinplatten, wenn möglich mit Beinhalter für gynäkologische Operationen.
Nähere Infos unter Tel. 0664/8145110 (Mag. Hans Döller, Verein zur Unterstützung
des Österreichischen Kinderspitals in Gjumri/Armenien)
Ausschreibung des Preises
der Ärztekammer für Vorarlberg 2013
Der Preis der Ärztekammer für Vorarlberg 2013 wird nach fol-
genden Richtlinien ausgeschrieben:
1. Die eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten oder Leistungen auf dem Gebiet
der praktischen Medizin dürfen nicht älter sein als zwei Jahre, gerechnet vom
Beginn der Ausschreibungsfrist. Als Stichtag gilt der Zeitpunkt der Publikation.
Die Arbeiten oder Leistungen müssen in Vorarlberg oder von Vorarlberger Ärztin-
nen und Ärzten, die in der Regel befristet außerhalb unseres Landes tätig sind, aus-
geführt oder erbracht wurden.
2. Bei Gemeinschaftsarbeiten muss der Hauptautor eindeutig deklariert sein; er gilt
als der Einreichende. Habilitationsschriften können nicht berücksichtigt werden.
3. Der(die) Autor(en) dürfen zum Zeitpunkt der Ausschreibung weder das 40.
Lebensjahr vollendet (Zeiten der Kinderkarenz und des Präsenzdienstes können
hinzugezählt werden), noch den Status eines Universitätsprofessors innehaben.
Jeder Preisarbeit sind Lebensläufe des (der) Autors (Autoren) beizufügen.
4. Der Preis kann unter mehreren Bewerbern geteilt werden.
5. Die Höhe des Preises beträgt
€
4.000,–.
6. Die Arbeiten sind in je 7 Exemplaren bis spätestens 30. November 2013 (Datum
des Poststempels) bei der Ärztekammer für Vorarlberg, Schulgasse 17, 6850 Dorn-
birn, einzureichen.
MR Dr. Michael Jonas,
Präsident der Ärztekammer für Vorarlberg
Foto: Arno Meusburger
ARZT IM LÄNDLE
07-2013
|
27
PERSONAL IA