Lehrgang ORDINATIONSASSISTENZ
Als Ordinationsassistentin benötigen Sie Freude am Umgang mit
Menschen, Interesse an medizinischen Fragen und ein Flair für orga-
nisatorische und administrative Arbeiten!
In unserem Lehrgang erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene
Ausbildung für die Arbeit in einer Arztpraxis. Unser bewährtes Team
freut sich auf Sie!
Kursbeginn:
APRIL 2015
Kursorte:
VHS Götzis am Garnmarkt und Krankenpflegeschule
Feldkirch; Fünf Abende im medizinischen Labor Buchs
Kurstage:
berufsbegleitende Ausbildung, hauptsächlich Montag
und Mittwoch Abend
Informationen bei Carmen Mathis, Tel. +43 (0)650 340 14 70,
HERMES AUSTRIA, A-6960 Wolfurt
AUSBILDUNGEN
FÜR DIE
ARZTPRAXIS SEIT
MEHR ALS 25 JAHREN!
Interesse an Job Sharing?
Besetzung von Kassenvertrags-
arztstellen
Partner/in für internistische Praxis im Bregenzerwald gesucht.
Bitte melden bei Dr. Hans-Albrecht Christern
E-Mail:
Tel. 05512-26221 oder 0664-5346305
Gemäß Punkt XII. der Richtlinien für die Auswahl von Ver-
tragsärzten wird mitgeteilt,
dass für die in der Oktober-Ausgabe des Arzt im Ländle
ausgeschriebene
Kassenvertragsarztstelle für Allgemein-
medizin in Schoppernau
(Nachfolge Dr. Jos Wüstner)
keine Bewerbungen
eingegangen sind.
Für die in der Österreichischen Ärztezeitung ausgeschrie-
bene
Kassenvertragsarztstelle für Allgemeinmedizin in
St. Anton im Montafon
(Nachfolge Dr. Gebhard Nigsch)
sind ebenfalls
keine Bewerbungen
eingegangen.
Gesucht:
Ärztinnen/Ärzte
zur Unterstützung
im Kampf gegen
Ebola“
U
m eine weitere Ausbreitung von Ebola zu verhin-
dern, muss die Gesundheitsversorgung in den be-
troffenen Ländern in Westafrika stabilisiert und
unterstützt werden.
Zur Unterstützung der Ausbruchseindämmung wer-
den daher auch in Österreich Ärztinnen und Ärzte für
den Einsatz in einem der betroffenen Ebola-Krisengebiete
(Guinea, Liberia, Sierra Leone) gesucht.
Die Einsatzzeit beträgt mindestens 2 Monate (inkl. be-
zahlter 3-wöchiger Beobachtungszeit nach dem Einsatz).
Die Ärztinnen und Ärzte werden für die Zeit ihres Einsat-
zes vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) oder Ärzte
ohne Grenzen (MSF) angestellt. Die Höhe des Gehalts ist
abhängig vom Dienstgeber (ÖRK oder MSF). Personen
mit mehrjähriger internationaler Einsatzerfahrung wer-
den bevorzugt.
Voraussetzungen:
• Unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeits-
markt bzw. Nachweis der aufrechten Arbeitserlaubnis für
nicht EU-BürgerInnen
• Nachgewiesene, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
als Arzt/Ärztin (Ausbildungsnachweise in Kopie mitsen-
den)
• Fließende Englischkenntnisse sind Voraussetzung, Fran-
zösischkenntnisse von Vorteil
• Mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
• Falls Sie derzeit in einem aufrechten Dienstverhältnis ste-
hen und Sie eine Zusage durch MSF oder ÖRK für den
Einsatz erhalten ist imVorfeld die Übermittlung des Ein-
verständnisses Ihres aktuellen Arbeitgebers erforderlich
• Tropenmedizinische Ausbildung oder Erfahrung mit
Infektionskrankheiten von Vorteil
• Vorhandener Impfstatus für Guinea, Liberia, Sierra Leo-
ne von Vorteil
Ihre aussagekräftigeBewerbung inkl.Motivationsschrei-
ben und Lebenslauf, sowie ein Nachweis der aufrechten
Arbeitserlaubnis in der EU für Nicht-EU-Bürgerinnen/-
Bürger, richten Sie bitte an
ARZT IM LÄNDLE
12-2014
|
13
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...32