Das
eSwiss Medical & Surgical Center
ist ein ärztlich ge-
führtes Unternehmen, welches ein eigenständigesMedizini-
sches Institut inSt.Gallenbetreibt.NebendemBetriebunse-
res ambulanten Zentrums decken wir als interdisziplinäres
Belegarztteam einen grossen Teil der Allgemeinen Inneren
Medizin sowie der Allgemein- undViszeralchirurgie in der
HirslandenKlinikStephanshorn ab.
Zur Verstärkung unseres internistischen Teams such wir
eine/n
Facharzt/Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
(50-100%)
IhreAufgaben:
-Betreuung von allgemein-internistischen stationären Pati-
enten
- InternistischeMitbetreuung von stationärenPatienten an-
derer Fachdisziplinen
- Internistische präoperative Beurteilung und ggf. Behand-
lung von chirurgischenPatienten
- Führungeiner ambulantenSprechstundemit Schwerpunkt
entsprechend IhrerQualifikation
IhrProfil:
- Interdisziplinäres sowieProzessorientiertesDenken
- EmpathischePatientenbetreuung sowieTeamfähigkeit
- EffizienterArbeitsstil
- Fähigkeitsausweis Sonographie (Abdomen)
Wir bieten:
-Mitarbeit in einem interdisziplinären, dynamischemTeam
-Abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten Entwicklungs-
möglichkeiten
-GeregelteArbeitszeiten
- LeistungsgerechteBezahlung.
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Bernd
Schultes zur Verfügung. Kontaktaufnahme sowie Über
sendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bitte an die Personal-
verantwortliche Frau Smilka Pirotta, eSwiss Medical &
Surgical Center, Brauerstrasse 97, 9016 St. Gallen, Email:
Wir suchen inVoll- oder Teilzeit ab Jänner 2017 einen/eine
FACHARZT/-ÄRZTINFÜRANÄSTHESIE
LandeskrankenhausHohenems
IhrAufgabenbereich
- anästhesiologischeVersorgung der tageschirurgischen
Patienten
- Betreuung derAnästhesieambulanz
IhreKompetenzen
- abgeschlosseneFacharztausbildung
- Notarztdiplom
- Teamfähigkeit undEinsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen
- angenehmeArbeitsbedingungen in einem kleinenTeam
- Entlohnungnach demLandesbedienstetengesetz
- umfangreicheFort- undWeiterbildungsmöglichkeiten
Interessegeweckt?
Bitte bewerbenSie sichonline unter
oder
sendenSie IhreBewerbung an diePersonalabteilung des Landes-
krankenhausesHohenems, Bahnhofstraße 31, 6845Hohenems,
Fragen zur ausgeschriebenenPosition beantworten Ihnen der
Leiter derAbteilung, Herr Primar Dr. ReinhardFolie,
Tel. +43(0)5574 401-1401,
, bzw. der
GFOADr. KonradNocker, Tel. +43(0)5576 703-1402.
Die fünf Landeskrankenhäuser Vorarlbergs verpflichten sich
für 450.000 Patienten jährlich medizinische Leistungen auf
höchstem Niveau und professionelle Servicequalität anzubie-
ten. 4.000Mitarbeiter gebendafür ihr Bestes.
Alle LKH‘s nun „Akademische Lehrkrankenhäuser“
N
ebendemLKHFeldkirch,welchesbereits seit1999AusbildungspartnerderMedi-
zinischen Universität Innsbruck ist, zählen seit dem Jahre 2014 auch das LKH
Bregenz sowie das LKH Bludenz und seit 2015 das LKHHohenems zumedizi
nischenAusbildungsstätten. Seit Anfang Juli 2016 ist nun auch das LKHRankweil eben-
falls ein Akademisches Lehrkrankenhaus. Damit zählen alle 5 Landeskrankenhäuser zu
Ausbildungspartnern vonÖsterreichsMedizinischenUniversitäten, je nachKrankenhaus
entweder vonWien, Innsbruckund/oderGraz.
DenMedizinstudenten indenVorarlberger Landeskrankenhäusern stehennun insge-
samt 74Plätze zurAbsolvierungdes klinisch-praktischen Jahres zurVerfügung.
LKHRankweil seit Juli 2016AusbildungspartnerderMedizinischenUniversitätWien
LKH Rankweil
ARZT IM LÄNDLE
09-2016
|
11