Hinweise fürBewerbungen fürKassen-
vertragsarztstellen
Für Bewerbungen
ist ausnahmslos
der bei der Vorarl
berger Gebietskrankenkasse oder bei der Ärztekammer
erhältliche
Fragebogen zu verwenden.
Bewerbungen,
welche nichtmittels des ausgefüllten Fragebogens erfol
gen, dürfen im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt
werden.
Allen Kollegen und Kolleginnen, die beabsichtigen,
sich künftig für eine Kassenvertragsarztstelle zu bewer
ben, wird
dringend empfohlen,
sich die für eine sol
che Bewerbung notwendigen Nachweise (insbesondere
Bestätigungen, Zeugnisse, Urkunden, etc.) so früh wie
möglich zu beschaffen, damit diese dann im tatsächli
chenBewerbungsfall auch zurVerfügung stehen.
Bei Unklarheiten hinsichtlich des Fragebogens
bzw. der erforderlichen Nachweise ist die Ärztekam
mer fürVorarlberg (Ansprechpartner:Mag. StefanNitz,
Tel. 0 55 72/2 19 00-46) gerne bereit,
Bewerber zube
raten und zu unterstützen.
Um rechtzeitige vorherige
Terminvereinbarungwird ersucht!
BesetzungvonKassenvertragsarztstellen
GemäßPunkt XII. der Richtlinien für dieAuswahl vonVertragsärztenwirdmitgeteilt, dass die in der Juni-Ausgabe desArzt im
Ländle ausgeschriebenenKassenvertragsarztstellen
- fürAllgemeinmedizin inLustenau (NachfolgeDr.Engl)mitdenAlleinbewerberbern,FrauDr.StellaMariaBonschakundHerrn
Dr.Michael Schedler (JobSharingGesamtvertrag,VarianteC),
- für InnereMedizin inBregenz (NachfolgeDr. Erhart)mit demErstgereihten,HerrnDr.Denis Intemann,
besetztwerden.
PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT
LandesstelleVorarlberg
50293-303050 :nofeleT
Zollgasse 6
Telefax: +43(0)50303-39290
0293-30305/34+ :dnalsuA
hcierretsÖ / nribnroD 0586
5
hcisrevsnoisnep@vsl-avp
ta.gnurehcisrevsnoisnep.www
erung.at
DiePensionsversicherungsanstalt, LandesstelleVorarlberg, sucht
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin
•
für externePflegegeld-Gutachtertätigkeiten auf Honorarbasis
FachärztInnen für InnereMedizinund
FachärztInnen fürNeurologieundPsychiatrie
•
für Invaliditäts-/Berufsunfähigkeits-Gutachtertätigkeiten im
Angestelltenverhältnis
(Teilzeit 50% bis 75%)
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt je nach anrechenbaren
Ausbildungs- undVordienstzeitenmindestens€ 5.052,80proMonat (100%).
DieEinschulung erfolgt durchdiePVA.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Cirotzki Birgit unter der
Tel.Nr. 050303/39 205 (jeweilsMO bisFR von7.00 – 14.00Uhr) informieren.
Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die ärztliche Leitung der PVA,
Zollgasse 6, 6850Dornbirn.
EntgeltlicheEinschaltung
Die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Vorarlberg, sucht
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin
• für externe Pflegegeld-Gutachtertätigkeiten auf Honorarbasis
FachärztInnen für InnereMedizin und
FachärztInnen für Neurologie und Psychiatrie
• für Invaliditäts-/Berufsunfähigkeits-Gutachtertätigkeiten im
Angestelltenverhältnis
(Teilzeit 50% bis 75%)
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt je nach anrechen-
baren Ausbildungs- und Vordienstzeiten mindestens
€
5.052,80 pro
Monat (100%).
Die Einschulung erfolgt durch die PVA.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Cirotzki Birgit unter
der Tel.Nr. 050 303/39 205 (jeweils MO bis FR von 7.00 – 14.00 Uhr)
informieren.
Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die ärztliche Leitung
der PVA, Zollgasse 6, 6850Dornbirn.
Entgeltliche Einschaltung
Ausschreibung des Preises der Ärztekammer für Vorarlberg
DerPreis derÄrztekammer fürVorarlberg 2017wirdnach folgendenRichtlinien ausgeschrieben:
1.Die eingereichtenwissenschaftlichenArbeitenoder Leistungen auf demGebiet der praktischenMedizindürfennicht älter als
zwei Jahre sein, gerechnet vomBeginn der Ausschreibungsfrist. Als Stichtag gilt der Zeitpunkt der Publikation. DieArbeiten
oder Leistungenmüssen inVorarlbergoder vonVorarlbergerÄrztinnenundÄrzten, die inderRegel befristet außerhalbunse
res Landes tätig sind, ausgeführt oder erbrachtwerden.
2.Bei Gemeinschaftsarbeitenmuss derHauptautor eindeutig deklariert sein; er gilt als der Einreichende.Habilitationsschriften
könnennicht berücksichtigtwerden.
3.Der/dieAutor/endürfen zumZeitpunkt derAusschreibungweder das 40. Lebensjahr vollendet (ZeitenderKinderkarenz und
des Präsenzdienstes können hinzugezählt werden), noch den Status eines Universitätsprofessors innehaben. Jeder Preisarbeit
sindLebensläufedesAutors/derAutorenbeizufügen.
4.DerPreis kannuntermehrerenBewerbern geteiltwerden.
5.DieHöhedes Preises beträgt
€
4.000,–.
6.DieArbeiten sind in je7Exemplarenbis spätestens Freitag, 2.Dezember 2017 (DatumdesPoststempels)bei derÄrztekammer
fürVorarlberg, Schulgasse 17, 6850Dornbirn, einzureichen. Zusätzlichwird um eine digitaleÜbermittlung an matthias.ort
gebeten.
ARZT IM LÄNDLE
08-2017
|
15