In Memoriam
Ordination | Top-Lage Dornbirn Marktplatz
Im 4. Stock mit 250 m² • Ideal für Gemeinschaftspraxis
• Barrierefrei – Aufzugsanlage direkt in die Mietfläche
• Südseitige großzügige Terrasse • Hochwertige Ausstattung
inkl. Kühlung • Stellplätze in der Tiefgarage
Infos zum Standort & Mietmöglichkeiten:
, Tel. 05572/22 1 22 20
In Memoriam
MR Dr. Ostap Buzmaniuk
Arzt für Allgemeinmedizin
St. Gallenkirch
Im Alter von 88 Jahren ist am 28. Juli
2013 in St. Gallenkirch der langjähri-
ge Gemeindearzt MR Dr. Ostap Buz-
maniuk verstorben.
Geboren wurde Dr. Buzmaniuk
am 9. November 1925 in Glyniany
in der Ukraine. Nach der Matura
im Jahre 1943 am Gymnasium in
Lemberg begann er an der dortigen
Universität das Studium der Medi-
zin. Bedingt durch die Kriegsereig-
nisse musste die Familie ihre Heimat
verlassen. Es folgte die Fortsetzung
seines Studiums an der Universität
Wien und Innsbruck mit der Promo-
tion am 12. Mai 1951 in Innsbruck.
Die Turnusausbildung absolvierte an
der Uniklinik Innsbruck und am KH
St. Johann/Pongau. Anschließend or-
dinierte Dr. Buzmaniuk 5 Jahre lang
als praktischer Arzt in der Gemeinde
Lend im salzburgerischen Pongau.
Im Jahre 1960 folgte er einem Ruf aus
St. Gallenkirch, er möge die frei ge-
wordene Stelle des Gemeindearztes
übernehmen. Mit den Erschwernis-
sen einer Landarztpraxis und der
Vorsorgung eines sehr ausgedehnten
ländlichen Sanitätssprengels waren
fortan hoher persönlicher Einsatz zu
jeder Tages- und Nachtzeit gefordert.
Dr. Buzmaniuk war ein Hausarzt mit
Leib und Seele, ein Berater in allen
Lebenslagen mit viel Einfühlungsver-
mögen in die ländliche Bevölkerung.
Kein Weg zu seinen Patienten war
im zu weit oder zu beschwerlich. Im
Jahre 1985 war er auch Gründungs-
mitglied des Krankenpflegevereins
Innermontafon und durch 17 Jahre
dessen Obmann.
1988 wurde ihm die ärztliche Lei-
tung des Pflegeheimes der Gemein-
den St. Gallenkirch und Gaschurn
übertragen.
In Anerkennung seines unermüd-
lichen Einsatzes für seine Patienten
und seiner Tätigkeiten im Dienste
der Dorfgemeinschaft wurde ihm vom
Bundespräsidenten der Titel „Medizi-
nalrat“ verliehen. Von der Gemeinde
wurde er im Jahre 1995 mit der selten
verliehenen Ehrenbürgerschaft ausge-
zeichnet.
Nach fast 40-jähriger freiberuf-
licher ärztlicher Tätigkeit hat Dr.
Buzmaniuk im Jahre 1993 mit dem
Übertritt in den Ruhestand seine Pra-
xis seinem Sohn Peter und seiner Frau
Angelika übergeben. Den Ruhestand
verbrachte er meist in St. Gallenkirch,
er genoss aber auch viele Sommer in
der ehemaligen Heimat seiner Frau
am Attersee.
MR Dr. Ostap Buzmaniuk wird
uns als ein volksverbundener und le-
bensfreudiger Landarzt, geprägt von
großer Hilfsbereitschaft, unermüdli-
chem Einsatz sowie großem Verant-
wortungsgefühl für das Gemeinwesen
in dankbarer Erinnerung bleiben.
In Memoriam
MR Dr. Klaus König
Arzt für Allgemeinmedizin in
Dornbirn
Bei einer Radtour in Frankreich ist
am 21. Juli 2013 völlig unerwartet der
Arzt für Allgemeinmedizin, Dr. Klaus
König, im jungen Alter von 55 Jahren
verstorben.
Geboren wurde Dr. Klaus Kö-
nig am 8. Jänner 1958 in Innsbruck.
Nach Übersiedlung der Arztfamilie
nach Bregenz und Reifeprüfung am
Bundesgymnasium in Bregenz im
Juni 1976 entschloss er sich für das
Medizinstudium an der Universität in
Innsbruck, wo er am 10. Juli 1982 zum
Dr. med. promovierte.
Die Turnusausbildung zum Arzt
für Allgemeinmedizin absolvierte er
zur Gänze am Krankenhaus Bregenz
mit Erlangung des jus practicandi im
Mai 1986. Unmittelbar daran an-
schließend gründete Dr. Klaus König
seine Praxis als Arzt für Allgemeinme-
dizin in Dornbirn.
Dr. Klaus König war ein überaus
beliebter Haus- und Stadtarzt und
ein begeisterter Vorsorgemediziner.
Das Wohl seiner Patienten stand über
allem. Durch seine fürsorgliche und
einfühlsame Art, seine Offenheit und
Ehrlichkeit und sein tiefes menschli-
ches Verständnis war es ihm möglich,
ungewöhnlich starke und persönliche
Bindungen zu seinen Patienten auf-
zubauen.
Neben seiner umfangreichen ärzt-
lichen Arbeit fand Dr. König aber
auch Zeit und Engagement sich der
Gemeinschaft der Ärzte als Standes-
vertreter zur Verfügung zu stellen und
bekleidete zahlreiche Funktionen in
der Ärztekammer. Viele Jahre war er
Bezirksobmann der Praktiker in Dorn-
birn und Co-Referatsleiter für Vorsor-
ge- und Sozialmedizin. Als langjähri-
ges Mitglied der Ausbildungskommis-
sion, des Verwaltungsausschusses des
Wohlfahrtsfonds, des Kammervorstan-
des und der Kammervollversammlung
hat er sich engagiert und mit klugem
und kritischem Verstand mit der ärzt-
lichen Berufspolitik und der medizi-
nischen Versorgung der Bevölkerung
auseinandergesetzt und war dabei stets
ein leidenschaftlicher Kämpfer für die
ärztliche Berufs- und Therapiefreiheit.
Als Ausdruck der Wertschätzung
für seine herausragenden Leistungen
wurde er noch im Juni dieses Jahres
vom Bundespräsidenten mit der Ver-
leihung des Berufstitels Medizinalrat
ausgezeichnet.
Die Vorarlberger Ärzteschaft wird
dem hochgeschätzten und leider so
früh verstorbenen Berufskollegen MR
Dr. Klaus König ein ehrendes Anden-
ken bewahren.
Arzt im Ländle
09-2013
|
33