Serv i ce
Fachinformationen
Fachinformation zu Inserat neben Seite 11
Durotiv 20 (40) mg magensaftresistente Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 20 (40) mg Esomeprazol (als Magnesiumtrihydrat). Hilfsstoffe: 28 (40) mg Saccarose, Glycerolmonostearat, Hydro-
xypropylcellulose, Hypromellose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(I:I) Dispersion 30 %, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natrium-
stearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Eisenoxid, rot-braun (E172). 20 mg: Eisenoxid, gelb (E172)
Anwendungsgebiete:
Esomeprazol Tabletten
sind indiziert • bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) – Behandlung von erosiver Refluxösophagitis – Langzeitmanagement von Patienten mit geheilter Ösophagitis zur Verhinderung des Wiederauftretens
der Erkrankung – Symptomatische Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) • zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination mit einer geeigneten Antibiotikatherapie und zur – Heilung
von mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus duodeni – Vorbeugung des Wiederauftretens von peptischem Ulcus bei Patienten mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus • bei Patienten, die eine NSAID Langzeit-
Therapie benötigen – Heilung von Ulcus ventriculi im Zusammenhang mit NSAID Therapie – Zur Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni im Zusammenhang mit NSAID Therapie bei Risikopatienten •
zur weiterführenden Behandlung, nach erfolgter i.v. Behandlung zum Schutz vor dem Wiederauftreten von peptischen Ulcus-Blutungen • zur Behandlung von Zollinger Ellison Syndrom
Gegenanzeigen:
Überemp-
findlichkeit gegen Esomeprazol, substituierte Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile. Esomeprazol darf, ebenso wie andere Protonenpumpeninhibitoren, nicht mit Nelfinavir angewendet werden.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Protonenpumpenhemmer, ATC-Code: A02B C05
Abgabe:
Rp, apothekenpflichtig
Packungsgrößen:
20 mg, 40 mg: Blisterpackungen zu 7, 14, 30 Stück
Kassenstatus:
Green Box
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn
Stand der Fachkurzinformation:
03. Jänner 2012. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkun-
gen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 10
Voltaren
®
retard 100 mg – Filmtabletten. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
Eine Filmtablette enthält: Diclofenac-Natrium 100 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: ca. 119 mg
Saccharose. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Liste der sonstigen Bestandteile: Tablettenkern: Saccharose, hochdisperses Siliciumdioxid, Cetylalkohol, Magnesiumstearat, Polyvi-
nylpyrrolidon. Filmüberzug: Hydroxypropylmethylcellulose, Polysorbat 80, rotes Eisenoxid (E 172), gereinigter Talk, Titandioxid (E 171). Politur: Saccharose, Polyethylenglycol 8000; Drucktinte.
ANWENDUNGSGEBIETE:
Zur Behandlung folgender Schmerzzustände: Schmerzhafte Affektionen bei entzündlichen und degenerativen rheumatischen Erkrankungen wie chronische Polyarthritis, Spondylarthritis ankylosans, Arthrosen,
Spondylarthrosen und Spondylarthritis; Spondylogene Schmerzsyndrome; Extraartikulärer Rheumatismus; Schmerzhafte, posttraumatische und postoperative Entzündungs- und Schwellungszustände; Schmerzhafte,
entzündliche Zustände in der Gynäkologie (z.B. als Adjuvans bei Adnexitis) oder in der Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde (z.B. als Adjuvans bei Pharyngotonsillitis, Otitis); Primäre Dysmenorrhoe. Fieber allein ist keine
Indikation. In Abhängigkeit von der Indikation und der sich daraus ergebenden Anwendungsdauer sind Voltaren retard Filmtabletten für den Einsatz bei längerdauernden Schmerz- und Entzündungszuständen
geeignet. Wegen der verzögerten Wirkstofffreisetzung aus Voltaren retard Filmtabletten ist dieses Präparat nicht zur Einleitung der Behandlung von Erkrankungen geeignet, bei denen ein rascher Wirkungseintritt
benötigt wird.
GEGENANZEIGEN:
Voltaren retard Filmtabletten dürfen nicht angewendet werden bei: Bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen
Bestandteile des Arzneimittels; Asthmaanfällen, Hautreaktionen oder akuter Rhinitis nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) in der Anamnese (siehe Abschnitt
4.4); Hämatologischen Erkrankungen (z.B: Blutbildungsstörungen, Porphyrie, hämorrhagische Diathese); Schwerer Herzinsuffizienz; Aktiven peptischen Ulcera oder Blutungen; Wiederkehrenden peptischen Ulcera
oder Blutungen (zwei oder mehr Episoden nachgewiesener Ulceration oder Blutung in der Anamnese); gastrointestinaler Blutung oder Perforation in der Anamnese, bedingt durch vorangegangene Therapie mit
NSAR; Zerebrovaskulärer Blutung; Akuten starken Blutungen; Schwerer Leberinsuffizienz (siehe Abschnitt 4.4); Schwerer Niereninsuffizienz (siehe Abschnitt 4.4); Einer Schwangerschaft im letzten Trimenon und
während der Stillzeit (siehe Abschnitt 4.6); Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr, da die für diese Patientengruppe empfohlene körpergewichtsbezogene Dosierung mit den 100 mg retard
Filmtabletten nicht möglich ist.
PHARMAKOTHERAPEUTISCHE GRUPPE:
Nichtsteroidale Antiphlogistika und Antirheumatika, Essigsäurederivate und verwandte Substanzen, ATC-Code: M01A B05.
INHABER DER
ZULASSUNG:
Novartis Pharma GmbH, Wien.
VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT:
Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Informationen zu den Abschnitten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für
die Anwendung, Wechselwirkung mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 26
Montelukast ratiopharm10 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält 10,40 mg Montelukast-Natrium, entsprechend 10mg Montelukast. Sonstiger Bestandteil: Eine Filmtabletteenthält
122,2 mg Lactose (als Lactose-Monohydrat).
Anwendungsgebiete:
Montelukast ist indiziert als Zusatzbehandlung bei Patienten ab 15 Jahren, die unter einem leichten bis mittelgradigen persistierenden
Asthma leiden,das mit einem inhalativen Kortikosteroidnicht ausreichend behandelt und das durch die bedarfsweise Anwendung von kurz wirksamen ß-Sympathomimetika nicht ausreichend unter Kontrolle
gebracht werden kann. Bei den Patienten für die Montelukast bei Asthma angezeigt ist, kann Montelukast auch die Symptome einer saisonalen allergischen Rhinitis lindern. Außerdem kann Montelukast zur
Vorbeugung von Belastungsasthmabei Patienten ab 15 Jahren eingesetzt werden, dessen überwiegende Komponente die durch körperliche Belastung ausgelöste Bronchokonstriktion darstellt.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einender sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Leukotrienrezeptor-Antagonist, ATC-Code: R03DC03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Kern:
Natriumdodecylsulfat, Lactose-Monohydrat, Hydroxypropylcellulose, vorverkleisterte Stärke (Mais), Carboxymethylstärke-Natrium (Mais) Typ A, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Opadry 20A 23676 gelbenthält:
Hydroxypropylcellulose, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxidrot (E 172).
Art und Inhalt des Behältnisses:
Verpackt in Aluminium-Aluminium Blister: Montelukast ratiopharm10 mg
Filmtabletten sind verfügbar in Packungsgrößen 7, 14, 15, 20, 28, 30, 50, 56, 60, 90, 98 und 100 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:info@ratiopharm.at.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept-
und apothekenpflichtig,wiederholte Abgabe verboten.
Stand der Information:
10/2012
Montelukast ratiopharm 4 mg Kautabletten
;
Zusammensetzung:
Eine Kautablette enthält Montelukast-Natrium (4,16 mg), entsprechend 4 mg Montelukast. Sonstige Bestandteile: Jede Kautablette enthält 0,5 mg
Aspartam (E 951).
Anwendungsgebiete:
Montelukast ratiopharm ist indiziert als Zusatzbehandlung bei jenen 2 bis 5 Jahre alten Patienten, die unter einem leichten bis mittelgradigen persistierenden Asthma leiden,
das mit einem inhalativen Kortikosteroid nicht ausreichend behandelt und das durch die bedarfsweise Anwendung von kurz wirksamen ß-Sympathomimetika nicht ausreichend unter Kontrolle gebracht werden kann.
Montelukast ratiopharm kann auch eine Behandlungsalternative zu niedrig dosierten inhalativen Kortikosteroiden bei 2 bis 5 Jahre alten Patienten mit leichtem persistierenden Asthma sein, die in letzter Zeit keine
schwerwiegenden, mit oralen Kortikosteroiden zu behandelnden Asthmaanfälle hatten und zeigten, dass sie nicht imstande sind, inhalative Kortikosteroide anzuwenden. Außerdem kann Montelukast ratiopharm bei
Patienten im Alter von 2 Jahren und älter zur Vorbeugung von Asthma eingesetzt werden, dessen überwiegende Komponente die durch körperliche Belastung ausgelöste Bronchokonstriktion darstellt.
Gegenanzei-
gen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Leukotrienrezeptor-Antagonisten. ATC-Code: R03D C03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Mannitol (E 421), Natriumdodecylsulfat, Hydroxypropylcellulose, Eisenoxid rot (E 172), Kirsch-Aroma PHS-143671 (enthält Maltodextrin aus Mais und modifizierte Stärke E 1450, (Wachsmaisstärke)) Aspartam (E 951)
Carboxymethylstärke-Natrium (Mais) Typ A Magnesiumstearat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
Aluminium-Aluminium-Blisterpackungen: Packungen zu 7, 14, 15, 20, 28, 30, 50, 56, 60, 90, 98 oder 100 Tabletten.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0,
Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Stand der Information:
10/2012
Montelukast ratiopharm 5 mg Kautabletten; Zusammensetzung:
Eine Kautablette enthält Montelukast-Natrium(5,20 mg), entsprechend 5 mg Montelukast. Sonstige Bestandteile: Eine Kautablette enthält 0,5 mg
Aspartam (E 951).
Anwendungsgebiete:
Montelukast ratiopharm ist indiziert als Zusatzbehandlung bei Patientenvon 6 bis 14 Jahren, die unter einem leichten bis mittelgradigen persistierenden Asthma leiden, das
mit einem inhalativen Kortikosteroidnicht aus-reichend behandelt und das durch die bedarfsweise Anwendung von kurz wirksamen ß-Sympathomimetika nicht ausreichend unter Kontrolle gebracht werden kann.
Montelukast ratiopharm kann auch eineBehandlungsalternative zu niedrig dosierten inhalativen Kortikosteroiden bei Patienten mit leichtem persistierenden Asthma sein, die in letzter Zeit keine schwerwiegenden,
mit oralen Kortikosteroiden zu behandelnden Asthmaanfälle hatten und zeigten, dass sie nicht imstande sind, inhalative Kortikosteroide anzuwenden. Außerdem kann Montelukast ratiopharm bei Patienten von 6
bis 14 Jahren zur Vorbeugung von Asthma eingesetzt werden, dessen überwiegende Komponente die durch körperliche Belastung ausgelöste Bronchokonstriktion darstellt.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit
gegendenWirkstoff oder einender sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Leukotrienrezeptor-Antagonisten, ATC-Code: R03D C03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Mannitol (E 421), Natriumdo-
decylsulfat, Hydroxypropylcellulose, Eisenoxid rot (E 172), Kirsch-Aroma PHS-143671(enthältMaltodextrinausMais und modifizierte Stärke E 1450(Wachsmaisstärke)), Aspartam (E 951), Carboxymethylstärke-Natrium
(Mais)Typ A, Magnesiumstearat.
Art und Inhalt desBehältnisses:
Aluminium-Aluminium-Blisterpackungen: Packungen zu 7, 14, 15, 20, 28, 30, 50, 56, 60, 90, 98 oder 100 Tabletten. Es werden möglicherweise
nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66,
e-mail:
.
Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht:
Rezept-und apothekenpflichtig,wiederholte Abgabe verboten.
Stand der Information:
10/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungs­
effekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
30
| Arzt im Ländle
09-2013
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36