Mehr schöne und interessante Bücher finden Sie auf
BUCHER Verlag Hohenems – Wien – Vaduz
T 05576-71 18-0
© Georges Boehler
Georges Boehler
Feuer für Freunde
Du sammeln, ich jagen.
Du kochen, ich grillen.
»Feuer für Freunde« führt dem Leser vor
Augen, welche Köstlichkeiten uns erwarten,
wenn der Grillmeister – oder die Grillmeiste-
rin – sich mit etwas Geduld und Know-how
der Essenzubereitung widmen. Dieses Buch
ist kein Kochbuch mit Menuvorschlägen,
mit denen man das »Ahh« und »Ohh« der
Gäste dank einfacher Tipps gewinnen kann.
Im Gegenteil: inspiriertes Grillen beginnt
mit der Einsicht, dass sich Flammen und
Esswaren eigentlich nicht mögen und dass
nur mit dem richtigen Feuer und dem sub-
tilen Umgang damit Gerichte entstehen, die
durch ihre einfache, natürliche Zubereitung
ein unvergleichliches Essvergnügen bereiten.
Voraussetzung dazu aber ist ein Feuer, das
diesen Namen verdient.
Hardcover
24,5 x 32,5 cm | 168 Seiten
eur
29,–
ISBN 978-3-99018-281-9
Hardcover
13,5 x 21,5 cm | 168 Seiten
eur
18,50
ISBN 978-3-99018-285-7
Elisabeth K. Böhler
Klöpplschpitz
Gedichte und Kurzprosa in Hofsteiger Mundart
»Wie die Fäden bei der Klöppelspitzenherstellung
verdreht und verkreuzt werden, so verflechten sich
beim Schreiben Wörter und Gedanken ineinander, bis
Gedichte und Geschichten entstehen«.
Klöpplschpitz heißt das Buch der Hofsteiger Auto-
rin, weil sie jahrzehntelang mit dem »Geräusch von
Klöppelmaschinen in den Ohren« gelebt hat. Anfäng-
lich durch ihre Großeltern Johann und Kunigunde
Hefel begründet, nach der Heirat durch den Standort
des Wohnhauses in unmittelbarer Nachbarschaft
einer Klöppelei.
Die Texte werden durch Fotografien von Elke Lenz aus
der Region Hofsteig ergänzt.
Hardcover
17 x 24,5 cm | 256 Seiten
eur 24,50 | chf 32,90
ISBN 978-3-99018-276-5
Rupert Bucher
Töchterlich die Zeit
Buch 3: FlügelFederBilderBuch
Im nun vorliegenden 3.Band sprechen allein die Bilder.
195 Federzeichnungen aus fast drei Jahrzehnten gehen
den Weg des neuen Mythos: aus der Vielgestaltigkeit
des Ich in dessen Bildlosigkeit.
Rupert Bucher, 1950 in Lindau geboren, studierte
Philosophie, Psychologie sowie Bildhauerei an der
FH Kiel. Neben der künstlerischen Tätigkeit mit den
Schwerpunkten Steinskulptur und Federzeichnung
arbeitet er als Psychotherapeut sowie Kinder- und
Jugendtherapeut in eigener Praxis.
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...32