Fachinformationen
Serv i ce
Fachinformation zu Inserat neben Seite 15
Candesartan ratiopharm 4 mg-, 8 mg-, 16 mg- und 32 mg-Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 4 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 8 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält
16 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 133,80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 129, 80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält
121,80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 243,60 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen.
Behandlung von erwachsenen Patienten mit Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer systolischer Funktion (linksventrikuläre Ejektionsfraktion ≤ 40 %) zusätzlich zu einer Behandlung mit Angiotensin
Converting Enzyme (ACE)-Hemmern oder wenn ACE-Hemmer nicht toleriert werden.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Candesartan Cilexetil oder einem der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes
Schwangerschaftstrimester.Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten, rein, ATC-Code: C09CA06.
Liste der sonstigen Be-
standteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC/ Alu-Blisterpackungen. Packungsgrößen:
7, 10,14, 28, 30, 56, 70, 90, 98 Tabletten. Duma Twist-off HDPE-Flaschen mit PP-Verschluss. Packungsgrößen: 100, 250 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Ver-
fügbare Packungsgrößen in Österreich: 10 und 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66,
e-mail:
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
01/2012
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg Tabletten; Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg Tabletten; Zusammensetzung:
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 8
mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 117,30 mg Lactose-Monohydrat. Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 16 mg Candesartan Cilexetil
und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 109,30 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen
Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Nieren-
funktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase. Therapieresistente Hypokaliämie und Hyperkalzämie. Gicht.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethyl-Citrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpackung. Packungsgrößen: 7, 10, 14, 28, 30, 56, 70, 90, 98 Tabletten. Duma Twist-off HDPE Flaschen mit PP-Verschluss. Packungsgrößen: 100 Tabletten. Es werden
möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3,
A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
01/2012
Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/12,5 mg Tabletten; Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/25 mg Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlo-
rothiazid. Jede Tablette enthält 231,10 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil und 25 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 218,6 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungs-
gebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie
nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein
Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leber-
funktion und/oder Cholestase. Therapieresistente Hypokaliämie und Hyperkalzämie. Gicht.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen
Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpackung. Packungsgrößen:
7, 10, 14, 20, 28, 30, 56, 60, 70, 90, 98, 100 Tabletten. HDPE-Flaschen, Packungsgrößen: 30, 100, 500 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Verfügbare Pa-
ckungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail: info@
ratiopharm.at.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
05/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungsef-
fekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 14
Seractil forte 400 mg - Filmtabletten; Zusammensetzung:
Eine Filmtablette enthält 400 mg Dexibuprofen. Hilfsstoffe: Tablettenkern: Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Calcium, hochdisper-
ses Siliciumdioxid, Talk. Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Glyceroltriacetat, Talk, Macrogol 6000.
Anwendungsgebiete:
Akute und chronische Arthritis, wie chronische Polyarthritis (rheumatoide
Arthritis) und andere Arthrosen; entzündliche rheumatische Erkrankungen, wie Morbus Bechterew, Weichteilrheumatismus; zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen, schmerzhaften Schwellungen oder
Entzündungen, wie nach Verletzungen oder Operationen.
Gegenanzeigen:
Dexibuprofen darf nicht angewendet werden bei Patienten: • mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Dexibuprofen, gegen
andere NSAR oder gegen einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. • bei denen Stoffe mit ähnlicher Wirkung (z.B. Acetylsalicylsäure oder andere NSAR) Asthmaanfälle, Bronchospasmen, akute Rhinitis,
Nasenpolypen, Urtikaria oder angioneurotische Ödeme auslösen. • mit einer Vorgeschichte von gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen, die im Zusammenhang mit einer vorhergehenden NSAR Therapie
steht. • mit bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen peptischen Ulzera oder Blutungen (mindestens zwei voneinander unabhängige Episoden von nachgewiesener Ulzeration oder Blutung).
• mit zerebrovaskulären oder anderen aktiven Blutungen. • mit aktivem Morbus Crohn oder aktiver Colitis ulcerosa. • mit schwerer Herzinsuffizienz. • mit schwerer Nierenfunktionsstörung (GFR < 30 ml/min).
• mit schwerer Leberfunktionsstörung. • ab dem sechsten Monat der Schwangerschaft.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Nichtsteroidale antiinflammatorische und antirheumatische Stoffe, Propionsäurederivate,
ATCCode: M01AE14.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig
Packungsgrößen:
10, 30, 50 Stück
Kassenstatus:
10, 50 Stück: Green Box; 30 Stück: No Box
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391
Fieberbrunn
Stand der Fachkurzinformation:
Dezember 2010. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 22
Durotiv 20 (40) mg magensaftresistente Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 20 (40) mg Esomeprazol (als Magnesiumtrihydrat). Hilfsstoffe: 28 (40) mg Saccarose, Glycerolmonostearat, Hydro-
xypropylcellulose, Hypromellose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(I:I) Dispersion 30 %, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natrium-
stearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Eisenoxid, rot-braun (E172). 20 mg: Eisenoxid, gelb (E172)
Anwendungsgebiete:
Esomeprazol Tabletten
sind indiziert • bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) – Behandlung von erosiver Refluxösophagitis – Langzeitmanagement von Patienten mit geheilter Ösophagitis zur Verhinderung des Wiederauftretens
der Erkrankung – Symptomatische Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) • zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination mit einer geeigneten Antibiotikatherapie und zur – Heilung
von mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus duodeni – Vorbeugung des Wiederauftretens von peptischem Ulcus bei Patienten mit Helicobacter pylori verbundenem Ulcus • bei Patienten, die eine NSAID Langzeit-
Therapie benötigen – Heilung von Ulcus ventriculi im Zusammenhang mit NSAID Therapie – Zur Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni im Zusammenhang mit NSAID Therapie bei Risikopatienten •
zur weiterführenden Behandlung, nach erfolgter i.v. Behandlung zum Schutz vor dem Wiederauftreten von peptischen Ulcus-Blutungen • zur Behandlung von Zollinger Ellison Syndrom
Gegenanzeigen:
Überemp-
findlichkeit gegen Esomeprazol, substituierte Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile. Esomeprazol darf, ebenso wie andere Protonenpumpeninhibitoren, nicht mit Nelfinavir angewendet werden.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Protonenpumpenhemmer, ATC-Code: A02B C05
Abgabe:
Rp, apothekenpflichtig
Packungsgrößen:
20 mg, 40 mg: Blisterpackungen zu 7, 14, 30 Stück
Kassenstatus:
Green Box
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn
Stand der Fachkurzinformation:
03. Jänner 2012. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkun-
gen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
30
| Arzt im Ländle
11-2013