ÖÄK-CPD „Gesundheitsökonomie“
Die MedAk – Medizinische Fortbildungsakademie OÖ startet nun einen neuerlichen Versuch – einzigartig in Österreich – das ÖÄK-CPD „Ge-
sundheitsökonomie“ ab März 2014 anzubieten. Zudem können sich die Teilnehmer auch noch als „Zertifizierte/r Projektmanager/in“
ausbilden lassen.
Das Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Die sich ständig ver-
ändernden wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen,
der steigende Kostendruck sowie die hohen Erwartungen der Pati-
entinnen und Patienten stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Umso wichtiger
ist es, einen Einblick in ökonomische Prinzipien und die rechtlichen
Grundlagen zu haben und die Strukturen im Gesundheitswesen zu
kennen
Zielsetzung und Nutzen:
In diesem Lehrgang komplettieren Sie ihr medizinisches Wissen mit
wichtigen Kenntnissen über Gesundheitsökonomie sowie mit praxis­
orientierten Kenntnissen im Projektmanagement, im Qualitätsmana­
gement sowie in der Gesprächstechnik. Nach Abschluss des Lehrgangs
verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis für das Zusammen-
spiel von Medizin, Wirtschaft und Recht.
Zielgruppe:
Alle interessierten ÄrztInnen, insbesondere ärztliche Entscheidungsträ-
gerlnnen, die sich mit dem Thema „Gesundheitsökonomie“ beschäf-
tigen und einen Einblick in das Gesundheitssystem haben möchten
– egal ob im niedergelassenen oder angestellten Bereich.
Dauer:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 108 Stunden, aufgeteilt auf 8
Module (7 Module zu je 14 Stunden und Modul 8 zu 10 Stunden).
Jeweils Freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr und Samstags, 09:00 bis
17:00 Uhr.
Lerninhalte:
Modul 1: Einführung in die Gesundheitssystemforschung
Modul 2: Gesundheitsökonomie
Modul 3: Projektmanagement im Gesundheitswesen
Modul 4: Diskussionsführung und Gesprächstechnik
Modul 5: Controlling in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Modul 6: Rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens
Modul 7: Grundlagentechnik der medizinischen Statistik
Modul 8: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen + Abschluss
Lehrgangsleitung:
Präs. Dr. Peter Niedermoser, Ärztekammer für OÖ
MR Dr. Thomas Fiedler, Kurienobmann der Arztekammer für 0Ö und
Obmann der MedAk
Ort:
Ärztekammer für OÖ, Dinghoferstra{3e 4, 4010 Linz
Termine:
28/29.03., 25/26.04., 23/24.05., 27./28.06., 12/13.09.,
03/04.10., 07./08.11. und 05./06.12.2014
Kurskosten:
1.430,00 Euro
Veranstalter:
MedAk- Medizinische Fortbildungsakademie
Sandra Schander
Tel. 0732/778371-314
E-Mail:
Auffrischungskurs für Strahlenschutzbeauftragte
Die Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare
Bildgebung (OGN) veranstaltet gemeinsam mit der Universitätsklinik
für Radiologie und Nuklearmedizin, Klinische Abteilung für Nuklear-
medizin und dem Verband für medizinischen Strahlenschutz (VMSÖ)
einen
„Auffrischungskurs für Strahlenschutzbeauftragte“
im Aus-
maß von 8 Stunden.
Kursbezeichnung:
„Auffrischungskurs für Strahlenschutzbeauftragte und weitere
mit dem Strahlenschutz betraute Personen“
Kursort:
Medizinische Akademie (Altes AKH Wien)
Spitalgasse 2
1090 Wien
Datum: 3. Dezember 2013
Der angebotene Kurs entspricht den Fortbildungsanforderungen für
„Strahlenschutzbeauftragte und weiterer mit dem Strahlenschutz be-
trauter Personen“ gemäß §41 der AllgStrSchV und wird vom Bun-
desministerium für Gesundheit als Fortbildungsnachweis anerkannt,
ebenso wird der Kurs von der Österreichischen Ärztekammer mit acht
DFP-Punkten approbiert.
Online-Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
/
Nähere Infos:
OGN Kursreferat
Tel. +43 1 4051383 20 | Fax: +43 1 4078274
Arzt im Ländle
11-2013
|
29
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36