27. Implantologischer Ländle-
Jour Fixe
Tipps und Tricks für die Praxis der
Implantologie
Themen:
Biologische Breite – Weichgewebe-
Modellation – Langzeitergebnis mit System –
Einfach bis Komplex
Termin:
Mittwoch, 13. November 2013
Zeit:
19 - ca. 21 Uhr
Ort:
Ärztekammer, 6850 Dornbirn, Schulgasse 17,
1. Stock
Referent:
Dr. Stefan Seckler
für: Zahnärzte/Innen, Zahntechniker/Innen und
Mitarbeiter/Innen
Kursgebühr:
Selbstkosten: 40
; bar am
Eingang
KEIN Sponsor
Veranstalter:
Dr. Bösch Renato, Dr. Scheider-
bauer Christoph (05572-398306)
Diplomfortbildungspunkte:
3 ZFP in Zusammenarbeit mit der LZÄK
11. Vorarlberger Hospiz- und
Palliativtag
Tagungsort:
Kulturhaus, Dornbirn
Wann:
Samstag, 9. Nov. 2013, 8:30 - 15:30 Uhr
Offene Wunden: Aufgrund der immensen Fort-
schritte und Möglichkeiten der modernen Me-
dizin, Krankheiten zu kurieren, passen Gebrech-
lichkeit, Sterben und Tod nicht in das moderne
Lebensgefühl. Wir suchen erfülltes, gesundes,
aktives Leben und haben gelernt, Einfluss zu
nehmen, Krankheiten zu vertreiben und das Le-
ben zu verlängern. Verletzungen, Narben oder
Wunden werden schamhaft versteckt und den
„Tod haben wir umgebracht“ (Stein Huseboe).
Es gibt Wunden, die nicht heilen, lästige Krank-
heitszeichen, die sich der Kontrolle und Linde-
rung entziehen, und Traumata, die uns ein Leben
lang begleiten. Wie wir damit leben und Men-
schen darin begleitet werden können, soll Thema
des diesjährigen Hospiz- und Palliativtages sein.
Referenten:
OA Univ.-Doz. Dr. Anton Haid, Feldkirch/A
Prof. Dr. Eckhard Frick, München/D
Denis Pisac, Innsbruck/A
Koen Behets, Weiler-Simmerberg/D
Ronny Hollenstein, Wien/A
Univ.-Prof. Dr. Martin Sexl, Innsbruck/A
Info und Anmeldung:
Bildungshaus Batschuns
Tel. 05522/44290-0, Fax 05522/44290-5
E-Mail:
Die Veranstaltung wird mit 6 Punkten „Freie
Fortbildung“ für das Fortbildungsdiplom der
Österreichischen Ärztekammer anerkannt
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer,
Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal
Näher Informationen und Anmeldung (nur
online möglich):
»anima«
Tag der Psychotherapie
Wann:
16. 11. 2013
Wo:
Kulturhaus, Dornbirn
Die zum dritten Mal stattfindende »anima«
ist eine Psychotherapiemesse mit einer Reihe
von Veranstaltungen und Workshops bei freiem
Eintritt und einer Öffnung für Fachleute im Ge-
sundheitswesen ebenso wie für die Allgemein-
bevölkerung:
Mit einem Hauptvortrag um 9.30 Uhr beginnt
dieser Tag, bis 17 Uhr gibt es die weiteren Vor-
träge und die Workshops und um 17.30 Uhr
rundet ein klassisches „Symposion“, also ein
Gastmahl, mit philosophischen Texten und Mu-
sik den Tag ab.
Näheres unter:
der Schweiz und Liechtenstein. Die Vernetzung
der deutschsprachigen Länder ermöglicht allen
Teilnehmern einen weit reichenden, grenz-
überschreitenden Erfahrungsaustausch“, so die
beiden Veranstalter des Kongresses, Prim. Dr.
Wolfgang Elsässer und Prim. Univ.-Doz. Dr. Ro-
bert Strohal.
Den detaillierten Programmablauf und die
Anmeldungsmodalitäten (Anmeldung online)
finden Sie auf der Internetseite
restl. Bundesländer
Begutachtung in der
Geriatrie/Langzeitpflege
Wann:
6. - 7. Dezember 2013
Wo:
Haus der Barmherzigkeit, 1160 Wien
Das Seminar „Begutachtung in der Geriatrie/
Langzeitpflege“, greift dieses wesentliche The-
ma auf und vermittelt wichtige Grundlagen und
relevante Praxisbeispiele.
Zielgruppen sind neben ÄrztInnen alle Ange-
hörigen gehobener Krankenpflegeberufe und
anderer Gesundheitsberufe. Die AbsolventInnen
erhalten ein Zertifikat der Donau-Universität
Krems und entsprechende Fortbildungspunkte
der Ärztekammer.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
pflege bzw.
Neue Trends in der Allergolo-
gie – Lebensqualität zuerst!
Gemeinsame Tagung der Allergologen und
Fachärzte aus Österreich, Deutschland und
der Schweiz
Zeit:
15. - 16. November 2103
Tagungsort:
Festspielhaus/Kongresshaus
Bregenz
Das zweitägige Bodensee Symposium steht un-
ter dem Motto „Neue Trends in der Allergologie –
Lebensqualität zuerst!“ und wird wieder von der
Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg veranstaltet.
Der Fokus der Themen zielt auf die Lebensquali-
tät und die spezifische Immuntherapie ab.
30. Unterinntaler Sportmedizinisches Seminar
„Sportmedizin in der
täglichen Praxis“
im Rehabilitationszentrum Bad Häring (Tirol)
Zeit:
23. November 2013 (9.30 - 16 Uhr)
Veranstalter:
Verein unabhängiger Tiroler Ärzte
(Dr. Wechselberger, Dr. Mehnert, Dr. Zanier)
Seminarbeitrag:
Euro 30,–
Approbiert für das DFP-Diplom und ÖÄK-Diplom
Sportmedizin (6 Stunden Theorie)
Auskunft:
Dr. Erwin Zanier, Kinkstraße 15, 6330 Kufstein
Tel. 05372/63515, E-Mail:
Arzt im Ländle
11-2013
|
27
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36