… aus den Referaten
Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmedizin
in Vorarlberg
Veranstaltung des Referats für Arbeitsmedizin und der Fachgruppe Arbeitsmedizin zum Thema
„Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmedizin in Vorarlberg“.
Wann: Mittwoch, 27. 11. 2013, 20 Uhr
Wo: Ärztekammer für Vorarlberg, Dornbirn, Schulgasse 17 (Großer Sitzungssaal)
Das Referat für Arbeitsmedizin und die Fachgruppe für Arbeitsmedizin laden alle Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner,
besonders aber auch am Fach Arbeitsmedizin interessierte Turnusärztinnen und Turnusärzte herzlich zum Informations- und Er-
fahrungsaustausch ein.
Sie erhalten Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und auch allgemein zum Thema „Arbeit und
Gesundheit“. Ausreichend Diskussionszeit ist eingeplant.
Anerkennung für Fortbildungsdiplom: 2 Punkte fachspezifisch
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Dr. Christine Klien
Referatsleitung Arbeitsmedizin und Fachgruppenobfrau Arbeitsmedizin
Nähere Infos:
Dr. Christine Klien
Fachärztin für Arbeitsmedizin, Bereichsleitung Arbeitsmedizin
Tel. 05574/202-1035,
In unmittelbarer Zentrumslage von Dornbirn, imObjekt Markt-
straße 30, gelangt eine ideale Praxis- oder Ordinationsräumlich-
keit mit ca. 100 m² Nutzfläche zur Vermietung oder auch zum
Verkauf.
ImmodernenWohn- und Geschäftshaus sind bereits diverse Pra-
xen situiert, sodass mit entsprechenden Synergien zu rechnen ist.
Die Einheit befindet sich im 1. Obergeschoss und ist barrierefrei
und behindertengerecht zu erreichen.
Ein perfekter Standort
für Ihre Praxis/Ordination
Top-Standort
für Facharzt-Praxis in Bregenz
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ambros K. Hiller Immobilien
Bahnhofstraße 39, A-6900 Bregenz, T +43/5574/53105, F +43/5574/53105-7,
,
Im unmittelbaren Bereich des Bahnhofes sowie des Busbahn-
hofes und nur drei Gehminuten vom Stadtzentrum der Landes-
hauptstadt Bregenz entfernt, gelangt eine Praxisfläche mit ca.
100 m² zur Vermietung.
Ein barrierefreier Zugang in diesem Ärztehaus ist gegeben.
Auch sind Synergien durch die bereits vorhandene Belegung mit
verschiedenen Fachärzten gegeben.
Arzt im Ländle
11-2013
|
19