PERSONAL IA
Stand der gemeldeten Ärzte (15. Mai2014)
I. Ärzte insgesamt:
1767
a) Kurie angestellte Ärzte:
895
b) Kurie niedergelassene Ärzte:
569
c) außerordentliche Kammerangehörige:
Pensionisten:
214
andere a.o. Angehörige:
86
d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG:
3
II. Ärzte mit Ordination:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
284
b) Fachärzte
288
c) Approbierte Ärzte
9
Ärzte in einem Anstellungsverhältnis:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
281
b) Fachärzte
456
c) Approbierte Ärzte
25
d) Turnusärzte
405
Wohnsitzärzte:
66
Hinweis:
Da es Ärzte gibt, die sowohl eine Ordi-
nation führen, als auch in einem Anstellungsver-
hältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in Pkt.
II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I lit a)
und b) genannten Ärzte.
PRAXISERÖFFNUNGEN
a.o.Univ.-Prof. Dr. Zech Herbert
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
6900 Bregenz, Römerstraße 2
ab 1.5.2014; Wahlarzt
Dr. Schmid Hans-Joachim
Approbierter Arzt
6800 Feldkirch, Schießstätte 12b
(Diagnostikzentrum)
ab 5.5.2014; Wahlarzt
Dr. Knoll Florian
FA für Innere Medizin
6900 Bregenz, Jahnstraße 11
ab 14.5.2014; Wahlarzt
Dr. Erath Günther
FA für Innere Medizin
6850 Dornbirn, Rathausplatz 4, 1.OG
ab 2.6.2014; alle Kassen
(Nachfolge Dr. Hubert Bertolini)
PRAXISNIEDERLEGUNGEN
Dr. Piller Georg
FA für Innere Medizin
Bregenz, ab 1.5.2014
a.o.Univ.-Prof. Dr. Zech Herbert
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bregenz, ab 1.5.2014 (alle Kassen)
VERSTORBEN
OMR Prim. Dr. Avedikian Hrant
FA für Augenheilkunde und Optometrie
Feldkirch, am 21.4.2014
Dr. Mariani Bernhard
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Rankweil, am 12.5.2014
In Memoriam
OMR Dr. Hrant Avedikian
Altfinanzreferent und Facharzt für
Augenheilkunde in Feldkirch
Am 21. April 2014 ist im Alter von 86 Jahren
Herr OMR Dr. Hrant Avedikian verstorben.
Geboren wurde Dr. Avedikian am 19.11.1927 in
Alexandrette. Nach Absolvierung des Mittel-
und Hochschulstudiums in Graz begann er die
Fachausbildung zum Facharzt für Augenheil-
kunde auf der Augenabteilung des „Kranken-
hauses der Barmherzigen Brüder“ in Graz mit
Facharztanerkennung am 2. September 1965.
Mit Eröffnung des LKH Feldkirch über-
siedelte Dr. Avedikian nach Vorarlberg und
übernahm im Jahre 1972 die Leitung der dorti-
gen Augenabteilung. Er baute diese dann inner-
halb kurzer Zeit zu einer mit den neuesten Ope-
rationstechniken ausgestatte und internationa-
lem Standard entsprechende Fachabteilung aus.
Sein fachlich fundiertes Können basierte auf
hohem wissenschaftlichen Niveau. Prim. Dr.
Avedikian hat selbst mehrere Arbeiten publiziert
und war auch gefragter Gastreferent auf ver-
schiedensten nationalen und internationalen
Tagungen und Kongressen. Als langjähriger
Fachgruppenobmann sah er auch eine große
Aufgabe und Verantwortung in der Turnusärz-
te- und Facharztausbildung und dringend be-
nötigter Niederlassung weiterer Augenfachärzte
in Vorarlberg.
Neben seiner Spitals-
tätigkeit führte Dr. Ave-
dikian bis zum Jahre
2008 auch eine umfang-
reiche Kassen- bzw. Wahl-
arztpraxis in Feldkirch.
Auch stellte sich Prim.
Dr. Avedikian sehr ver-
dienstvoll als Standesver-
treter zur Verfügung und war in den verschie-
densten Funktionen wie Fachgruppenobmann,
Primarärztereferent, Mitglied des Verwaltungs-
ausschusses des Wohlfahrtsfonds, der Kammer-
vollversammlung und des Vorstandes, Vizeprä-
sident und letztlich als Finanzreferent unserer
Kammer ein sehr profilierter Ärztevertreter
unseres Landes. Insbesondere in seiner Funktion
als langjähriger Finanzreferent war er mit sei-
nem profunden Wissen ein umsichtiger Verwal-
ter unseres Pensionswerkes „Wohlfahrtsfonds“.
Als Ausdruck der Wertschätzung seiner
großartigen Leistungen in Beruf und Kammer
wurde er vom Bundespräsidenten 1989 mit
dem Titel Medizinalrat und 1995 mit dem Titel
Obermedizinalrat ausgezeichnet.
Die Vorarlberger Ärzteschaft wird Herrn
OMR Prim. Dr. Hrant Avedikian als hervor-
ragenden Facharzt, als angenehmen Kollegen
sowie mutigen und loyalen Standesvertreter in
dankbarer Erinnerung behalten.
Impressum
Ausgabe 06/14 – Mitteilungen der Ärztekammer für Vorarlberg.
Erscheint monatlich im BUCHER Verlag Hohenems.
Verlagspostamt: 6850 Dornbirn
Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:
Ärztekammer für Vorarlberg, Körperschaft öffentlichen Rechts,
vertreten durch Präsident MR Dr. Michael Jonas,
6850 Dornbirn, Schulgasse 17, Tel. (05572) 21900-0, Fax -43
Redaktion: Wilfried Lipburger
Grafische Gestaltung: Bruno Reis, Hohenems
Produktion: BUCHER GmbH & Co KG, Druck & Verlag
6845 Hohenems
Anzeigenverwaltung:
MEDIA-TEAM Kommunikationsberatung, Interpark Focus 3,
A-6832 Röthis, Tel. (05523) 52392-0, Fax -9, ISDN -50,
E-Mail:
,
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtes, umweltfreundliches Papier.
ARZT IM LÄNDLE
06-2014
|
31
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32