FACHINFORMATIONEN
Fachinformation zu Inserat neben Seite 12
Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester; Die gleichzeitige Anwendung von Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern (AIIRAs) –einschließlich Valsartan - oder von Inhibitoren des Angiotensin konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmer) mit Aliskiren ist
bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m
2
) kontraindiziert.
Pharmakotherapeutische Gruppe
: Angiotensin-II-Antagonisten, rein, ATC-Code: C09C A03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Povidon (K-30), Hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat. Filmüberzug: 40 mg: Opadry II gelb bestehend aus: Poly(vinylalkohol) (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171),
Macrogol, Talkum, Eisenoxid, gelb (E 172). 80 mg: Opadry II rosa bestehend aus: Poly(vinylalkohol) (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol, Talkum, Eisenoxid, rot (E 172). 120 mg: Opadry II weiß bestehend aus: Poly(vinylalkohol)
(partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol, Talkum. 160 mg: Opadry II gelb bestehend aus: Poly(vinylalkohol) (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol, Talkum, Eisenoxid, gelb (E 172), Eisenoxid, rot (E 172).
Art und Inhalt
des Behältnisses
: Blisterpackungen (PVC/PE/PVDC/Aluminium), Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH , Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.:
+43/1/97007-66, e-mail:
Rezeptpflicht/Apothekenpflicht
: Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information
: 10/2013.
Valsartan ratiopharm 320 mg Filmtabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung
: Eine Filmtablette enthält 320 mg Valsartan.
Anwendungsgebiete
: Hypertonie: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen und
der Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren.
Gegenanzeigen
: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile; Schwere Leberinsuffizienz, biliäre Zirrhose und Cholestase;
Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester; Die gleichzeitige Anwendung von Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern (AIIRAs) –einschließlich Valsartan - oder von Inhibitoren des Angiotensin konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmer) mit Aliskiren ist
bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m
2
) kontraindiziert.
Pharmakotherapeutische Gruppe
: Angiotensin-II-Antagonisten, rein, ATC-Code: C09C A03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Povidon (K-30), Hochdisperses Siliciumdioxid, wasserfrei; Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Opadry II braun bestehend aus: Poly(vinylalkohol) (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171),
Macrogol, Talkum, Eisenoxid, rot (E 172), Eisenoxid, schwarz (E 172).
Art und Inhalt des Behältnisses
: Blisterpackungen (PVC/PE/PVDC/Aluminium). Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arznei-
mittel Vertriebs-GmbH , Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
Rezeptpflicht/Apothekenpflicht
: Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information
: 10/2013.
Valsartan/HCT ratiopharm 80 mg/12,5 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
80 mg/12,5 mg. Jede Tablette enthält 80 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Sonstiger Bestandteil: Eine Tablette enthält 0,029 mg Gelborange S (E 110).
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung der essentiellen Hypertonie bei Erwachsenen. Die fixe Kombination von Valsartan/Hydrochlorothiazid ist bei Patienten angezeigt, deren Blutdruck mit Valsartan oder Hydrochlorothiazid alleine nicht ausreichend
kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Valsartan, Hydrochlorothiazid, anderen von Sulfonamiden abgeleiteten Substanzen oder einen der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere
Leberinsuffizienz, biliäre Zirrhose und Cholestase. Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min),. Therapieresistente Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypercalcämie und symptomatische Hyperurikämie.
Pharmakotherapeutische Grup-
pe:
Mittel mit Wirkung auf das Renin-Angiotensin-System, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten und Diuretika, Valsartan und Diuretika; ATC-Code: C09DA03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: hochdisperses Siliciumdioxid, wasserfrei,
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Crospovidon, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 8000, Talkum, Titandioxid (E 171), Gelborange S (E 110), Eisenoxid rot (E 172).
Art und Inhalt
des Behältnisses:
Transparente PVC/PE/PVdC – Aluminium Blisterpackungen. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.:
+43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
10/2012
Valsartan/HCT ratiopharm 160 mg/25 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
Eine Tablette enthält 160 mg Valsartan und 25 mg Hydrochlorothiazid.
Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Pharmakotherapeutische Gruppe, Art und Inhalt
des Behältnisses,
Inhaber der Zulassung
und
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht
: s.o. Valsartan/HCT ratiopharm 80 mg/12,5 mg Filmtabletten.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: hochdisperses Siliciumdioxid, wasserfrei,
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Crospovidon, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 8000, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid schwarz (E 172), Eisenoxid gelb
(E 172).
Stand der Information:
10/2012
Valsartan/HCT ratiopharm 160 mg/12,5 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
Eine Filmtablette enthält 160 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid.
Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Pharmakotherapeutische Gruppe, Inhaber
der Zulassung
und
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht
: s.o. Valsartan/HCT ratiopharm 80 mg/12,5 mg Filmtabletten.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Povidon (K-30),
Magnesiumstearat. Filmüberzug: Poly(vinyl)alkohol (partiell hydrolysiert), Macrogol, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisenoxid, rot (E 172), Eisenoxid, schwarz (E 172).
Art und Inhalt des Behältnisses:
Blisterpackungen (PVC/PE/PVDC/Aluminium).
Verfügbare Packungsgrössen in Österreich: 30 Stück.
Stand der Information:
02/2013
Valsartan/HCT ratiopharm 320 mg/12,5 mg- und Valsartan/HCT ratiopharm 320 mg/25 mg-Filmtabletten; Zusammensetzung:
Eine Filmtablette enthält 320 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Eine Filmtablette enthält 320 mg
Valsartan und 25 mg Hydrochlorothiazid.
Anwendungsgebiete:
Behandlung der essentiellen Hypertonie bei Erwachsenen. Die fixe Kombination Valsartan/HCT ratiopharm ist bei Patienten angezeigt, deren Blutdruck mit Valsartan oder Hydrochlo-
rothiazid alleine nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Valsartan, Hydrochlorothiazid, andere von Sulfonamiden abgeleitete Substanzen oder einen der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes
Schwangerschaftstrimester. Schwere Leberinsuffizienz, biliäre Zirrhose und Cholestase. Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min), Anurie. Therapieresistente Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypercalcämie und symptomatische
Hyperurikämie.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, Valsartan und Diuretika; ATC-Code: C09D A03.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose Natrium,
Povidon, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Opadry II Rosa bestehend aus: Polyvinylalkohol (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum, Eisenoxid, gelb (E 172), Eisenoxid, rot (E 172). Opadry II Gelb bestehend aus: Polyvinyl-
alkohol (partiell hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum, Eisenoxid, gelb (E 172).
Art und Inhalt des Behältnisses:
Blisterpackungen (PVC/PE/PVDC/Aluminium), Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der
Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
Rezeptpflicht / Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand
der Information:
04/2012
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten
Fachinformation zu entnehmen.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 13
Venoruton 500 mg – Tabletten;
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält 500 mg O-(Ð-Hydroxyethyl)-rutoside (=Oxerutin).
Hilfsstoffe:
Macrogol 6000, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid.
Anwendungsgebiete:
Venoruton wird angewendet
bei Erwachsenen.
Zur unterstützenden symptomatischen Therapie:
- bei chronisch venöser Insuffizienz (insbesondere bei Ödemen, Schmerzen, Parästhesien und Krämpfen in den Beinen), - als Adjuvans bei Hämorrhoiden.
Gegenanzeigen:
Über-
empfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
ATC-Code:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Kapillarstabilisierende Mittel, Bioflavonoide, Rutoside ATC-Code: C05CA01.
Abgabe:
Apothekenpflichtig.
Packungsgrößen:
30 Stk.
Kassenstatus:
Green-Box.
Zulassungsinhaber:
Novartis Consumer Health – Gebro GmbH.
Stand:
02/2013.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit
anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 20
Fachkurzinformation Alvesco®; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung:
Alvesco 160 Mikrogramm - Dosieraerosol:
1 Sprühstoß (abgegebene Dosis aus dem Mundstück) enthält 160 Mikrogramm Ciclesonid. Alvesco 80 Mikrogramm
- Dosieraerosol: 1 Sprühstoß (abgegebene Dosis aus dem Mundstück) enthält 80 Mikrogramm Ciclesonid.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Norfluran (HFA-134a), Ethanol wasserfrei.
Anwendungsgebiete:
Behandlung zur Kontrolle von persisti-
erendem Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren).
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegenüber Ciclesonid oder einen der sonstigen Bestandteile.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Andere inhalative Mittel bei obstruktiven
Atemwegserkrankungen, Glucocorticoide, ATC Code: R03B A08.
Inhaber der Zulassung:
Takeda Pharma Ges.m.b.H., 1120 Wien.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Informationen zu Besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekten
sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. [0812]
Referenzen
:
1.
Nave et a. Clin Pharmacokinet 2009; 48 (4):243-52
2.
Ukena D et al. Pulm Pharmacol Ther 2007; 20:562-570
3.
Nathan et al. Allergy Asthma Proc 2008; 29: 521-527
4
. Craig et al. Allergy Asthma Proc 2009; 30:315-324
Fachinformation zu Inserat neben Seite 21
Fachkurzinformation: Cerebokan
®
80 mg
- Filmtabletten. INHABER DER ZULASSUNG: DR. WILLMAR SCHWABE GmbH & Co. KG, Willmar-Schwabe-Str. 4, 76227 Karlsruhe, Deutschland.
VERTRIEB IN ÖSTERREICH:
Austroplant-Arzneimittel GmbH, Wien.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 Filmtablette enthält als Wirkstoff: 80 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (EGb 761
®
) (DEV = 35 - 67:1). Der Extrakt ist quantifiziert auf 17,6 – 21,6 mg Ginkgoflavonglykoside und 4,32
– 5,28 mg Terpenlaktone, davon 2,24 – 2,72 mg Ginkgolide A,B und C und 2,08 – 2,56 mg Bilobalid. Erstes Auszugsmittel Aceton 60% m/m. Liste der sonstigen
Bestandteile:
Lactose-Monohydrat (45,5mg/Filmtablette), Siliciumdioxid (hochdispers,
wasserfrei), Cellulose (mikrokristalline), Maisstärke, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlichen Ursprungs), Hypromellose, Macrogol 1500, Dimeticon, alpha-octadecyl-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-5, Sorbinsäure, Eisenoxid rot (E-
172), Eisenoxid braun (E-172), Titandioxid (E-171), Talkum.
Anwendungsgebiete:
Cerebokan 80 mg - Filmtabletten werden angewendet bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im
Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören Patienten
mit dementiellem Syndrom bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden.
Hinweis:
Bevor die Behandlung mit Cerebokan 80
mg - Filmtabletten begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Vertigo.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten
sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, Schwangerschaft. Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antidementiva, Ginkgo biloba.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Dosierung, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen,
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Haltbarkeit sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
ARZT IM LÄNDLE
06-2014
|
29