SERV I CE
FACHINFORMATIONEN
Fachinformation zu Inserat neben Seite 12
Candesartan ratiopharm 4, 8, 16 und 32 mg Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 4 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 8 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält 16 mg Candesartan Cilexetil. Jede Tablette enthält
32 mg Candesartan Cilexetil. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 133,80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 129, 80 mg Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 121,80 mg Lactose-Monohydrat. Jede
Tablette enthält 243,60 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen. Behandlung von Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6
bis <18 Jahren. Behandlung von erwachsenen Patienten mit Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer systolischer Funktion (linksventrikuläre Ejektionsfraktion ≤ 40 %) zusätzlich zu einer Behandlung mit Angiotensin Converting Enzyme
(ACE)-Hemmern oder wenn ACE-Hemmer nicht toleriert werden.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Candesartan Cilexetil oder einen der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester, Schwere Einschränkung
der Leberfunktion und/oder Cholestase. Kinder unter 1 Jahr.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten, rein, ATC-Code: C09CA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose,
Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC/ Alu-Blisterpackungen. Packungsgrößen: 100, 250 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 10 und 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
11/2013.
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg- und Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg-Tabletten; Zusammensetzung:
Candesartan/HCT ratiopharm 8 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 8 mg Candesartan Cilexetil und 12,5
mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 117,30 mg Lactose-Monohydrat. Candesartan/HCT ratiopharm 16 mg/12,5 mg Tabletten. Jede Tablette enthält 16 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 109,30 mg
Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie
nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff.
Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase. Therapieresistente Hypokaliämie und
Hyperkalzämie. Gicht.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium,
Magnesiumstearat, Triethyl-Citrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpackung. Packungsgrößen: 7, 10, 14, 28, 30, 56, 70, 90, 98 Tabletten. Duma Twist-off HDPE Flaschen mit PP-Verschluss. Packungsgrößen: 100 Tabletten. Es
werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.:
+43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
01/2012
.
Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/12,5 mg- und Candesartan/HCT ratiopharm 32 mg/25 mg-Tabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 231,10 mg
Lactose-Monohydrat. Jede Tablette enthält 32 mg Candesartan Cilexetil und 25 mg Hydrochlorothiazid. Jede Tablette enthält 218,6 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Candesartan/HCT ratiopharm ist angezeigt zur: Behandlung der essen-
ziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartan Cilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht optimal kontrolliert werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe. Hydrochlorothiazid ist ein Sulfonamid-abgeleiteter Wirkstoff. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30
ml/min/1,73 m2 KO). Schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase. Therapieresistente Hypokaliämie und Hyperkalzämie. Gicht.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA06.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Triethylcitrat.
Art und Inhalt des Behältnisses:
PVC-PVDC-/Alu-Blisterpackung. Verfügbare Packungsgrößen
in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
Verschreibungspflicht/Apotheken-
pflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
05/2012.
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten
Fachinformation zu entnehmen.
Losartan ratiopharm 50 und 100 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
Jede Losartan ratiopharm 50 mg Filmtablette enthält 50 mg Losartan (als Kaliumsalz). Jede Losartan ratiopharm 100 mg Filmtablette enthält 100 mg Losartan (als Kalium-
salz). Sonstige Bestandteile: Jede 50 mg Tablette enthält 9 mg Lactose-Monohydrat. Jede 100 mg Tablette enthält 18 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Behandlung der essentiellen Hypertonie. Behandlung einer Nierenerkrankung bei
erwachsenen Patienten mit Hypertonie und Typ-2- Diabetes mellitus mit einer Proteinurie ≥0,5 g/Tag als Teil einer antihypertensiven Behandlung. Reduktion des Schlaganfallrisikos bei erwachsenen hypertonen Patienten mit EKG-dokumentierter
linksventrikulärer Hypertrophie.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.Zweites und drittes Trimenon der Schwangerschaft schwere Einschränkung der Leberfunktion.
Pharmakothera-
peutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten, ATC-Code: C09CA01.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Polyvinylalkohol,
Titandioxid (E 171), Macrogol, Talkum.
Art und Inhalt des Behältnisses:
50 mg: Weiße PVC/PVdC/Al Blisterpackung oder weiße PVC/PE/PVdC/Al Blisterpackung oder OPA/Alu/PVC/Al Blisterpackung. Packungsgrößen: 1, 14, 20, 28, 30, 56, 60, 90,
98 und 100 Filmtabletten. Klinikpackungen zu 50 (50 x 1) und 280 (10 x 28) Filmtabletten. 100 mg: Weiße PVC/PVdC/Al Blisterpackung oder weiße PVC/PE/PVdC/Al Blisterpackung oder OPA/Alu/PVC/Al Blisterpackung. Packungsgrößen: 1, 14,
20, 28, 30, 56, 60, 90, 98 und 100 Filmtabletten. Klinikpackungen zu 50 (50 x 1) und 280 (10 x 28) Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel
Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
11/2012.
Losartan/HCT-ratiopharm 50 mg/12,5 mg- und Losartan/HCT-ratiopharm 100 mg/25 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
Jede 50 mg/12,5 mg Filmtablette enthält 50 mg Losartan-Kalium und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede 100 mg/25
mg Filmtablette enthält 100 mg Losartan-Kalium und 25 mg Hydrochlorothiazid.
Anwendungsgebiete:
Losartan/HCT-ratiopharm ist zur Behandlung von essenziellem Bluthochdruck indiziert bei Patienten, bei denen der Bluthochdruck mit Losartan
oder Hydrochlorothiazid alleine nicht ausreichend eingestellt werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Losartan, Sulfonamid-Derivate (wie Hydrochlorothiazid) oder einen der sonstigen Bestandteile. Therapieresistente Hypokaliämie
oder Hyperkalziämie. Schwere Einschränkung der Leberfunktion, Cholestase und obstruktive Erkrankungen der Gallenwege, Therapierefraktäre Hyponatriämie, Symptomatische Hyperurikämie/Gicht, Zweites und drittes Trimenon der Schwangerschaft.
Schwere Einschränkung der Nierenfunktion (d.h. Creatinin-Clearance <30ml/min), Anurie.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Kombination aus einem Angiotensin II-Rezeptor(Typ AT1)-Antagonist und einem Thiazid-Diuretikum, Antihypertonikum,
ATC-Code: C09DA01.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mannitol (E 421), Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Povidon K 30, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Opadry weiß: Hypromellose (3 mPas/50 mPas), Hydroxypro-
pylcellulose, Titandioxid (E 171), Macrogol 400.
Art und Inhalt des Behältnisses:
Blister (PVC/PVDC/Al), Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer Gasse
3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
.
Rezeptpflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
12/2011.
Losartan/HCT-ratiopharm 100 mg/12,5 mg Filmtabletten; Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält als Wirkstoffe 100 mg Losartan-Kalium und 12,5 mg Hydrochlorothiazid (HCT). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung. Jede Tablette
enthält 296,8 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete:
Losartan/Hydrochlorothiazid ist zur Behandlung von essenziellem Bluthochdruck indiziert bei Patienten, bei denen der Bluthochdruck mit Losartan oder Hydrochlorothiazid alleine nicht
ausreichend eingestellt werden kann.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Losartan, Sulfonamid-Derivate (wie Hydrochlorothiazid) oder einen der sonstigen BestandteileTherapieresistente Hypokaliämie oder Hyperkalziämie, Schwere
Einschränkung der Leberfunktion, Cholestase und obstruktive Erkrankungen der Gallenwege, Therapierefraktäre Hyponatriämie, Symptomatische Hyperurikämie/Gicht, Zweites und drittes Trimenon der Schwangerschaft. Schwere Einschränkung der
Nierenfunktion (d.h. Creatinin-Clearance <30ml/min), Anurie.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika, ATC-Code: C09DA01.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-
Monohydrat, Vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat, Hydroxypropylcellulose. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol, Titandioxid (E 171), (OPADRY Y-1-7000 Weiß).
Art und Inhalt des Behältnisses:
Blister (PVC-/Aluminium) in Faltkarton-
schachteln. Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 30 Stück.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.-Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.:+43/1/97007-66, e-mail: info@ratiopharm.
at.
Rezeptpflicht/apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Stand der Information:
12/2011
.
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten
Fachinformation zu entnehmen.
Telmisartan ratiopharm 40 mg und 80 mg Tabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung
: Telmisartan ratiopharm 40 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 40 mg Telmisartan. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette
enthält 19,20 mg Sorbitol (E 420). Telmisartan ratiopharm 80 mg Tabletten: Jede Tablette enthält 80 mg Telmisartan. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 38,40 mg Sorbitol (E 420).
Anwendungsgebiete:
Hypertonie:
Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen. Kardiovaskuläre Prävention: Reduktion der kardiovaskulären Morbidität bei Erwachsenen mit: manifester atherothrombotischer kardiovaskulärer Erkrankung (koronare Herzerkrankung,
Schlaganfall oder periphere arterielle Verschlusserkrankung in der Vorgeschichte) oder Diabetes mellitus Typ 2 mit dokumentiertem Endorganschaden.
Gegenanzeigen
: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen
Bestandteile; zweites und drittes Schwangerschaftsdrittel; Obstruktive Gallenfunktionsstörungen; stark eingeschränkte Leberfunktion. Die gleichzeitige Anwendung von Telmisartan und Aliskiren ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder einge-
schränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m
2
) kontraindiziert.
Pharmakotherapeutische Gruppe
: Angiotensin-II-Antagonisten, ATC-Code: C09CA07.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Mannitol, Meglumin, Sorbitol (E 420), Povidon (K-90),
Natriumhydroxid, Hypromellose, Magnesiumstearat.
Art und Inhalt des Behältnisses
: Blisterpackungen (Al/Al). Packungsgrößen: Packungen mit 7, 10, 14, 20, 28, 30, 50, 56, 60, 84, 90, 98, 100 Tabletten. Flasche (HDPE) mit weißer Verschlusskappe
(PP). Packungsgrößen: 100 Tabletten, 500 Tabletten (Klinikpackung). Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Inhaber der Zulassung:
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH , Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140
Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht
: Rezept- und apothekenpflichtig
. Stand der Information
: 12/2013.
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten
Fachinformation zu entnehmen.
Valsartan ratiopharm 40 mg, 80 mg, 120 mg und 160 mg Filmtabletten; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung
: 40 mg: Eine Filmtablette enthält 40 mg Valsartan. 80 mg: Eine Filmtablette enthält 80 mg Valsartan. 120 mg: Eine
Filmtablette enthält 120 mg Valsartan. 160 mg: Eine Filmtablette enthält 160 mg Valsartan.
Anwendungsgebiete
: Valsartan ratiopharm 40 mg Filmtabletten: Hypertonie: Behandlung der Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis
18 Jahren. Nach einem vor kurzem aufgetretenen Myokardinfarkt: Behandlung von klinisch stabilen erwachsenen Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz oder einer asymptomatischen, links-ventrikulären systolischen Dysfunktion nach einem
vor kurzem (12 Stunden bis 10 Tage) aufgetretenen Myokardinfarkt. Herzinsuffizienz: Behandlung der symptomatischen Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten, wenn ACE-Hemmer nicht gegeben werden können oder zusätzlich zu einem ACE-
Hemmer, wenn Beta-Blocker nicht angewendet werden können. Valsartan ratiopharm 80/120/160 mg Filmtabletten: Hypertonie: Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen und der Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen im Alter
von 6 bis 18 Jahren. Nach einem vor kurzem aufgetretenen Myokardinfarkt: Behandlung von klinisch stabilen erwachsenen Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz oder einer asymptomatischen, links-ventrikulären systolischen Dysfunktion
nach einem vor kurzem (12 Stunden bis 10 Tage) aufgetretenen Myokardinfarkt. Herzinsuffizienz: Behandlung der symptomatischen Herzinsuffizienz bei erwachsenene Patienten, wenn ACE-Hemmer nicht gegeben werden können oder zusätzlich zu
einem ACE-Hemmer, wenn Beta-Blocker nicht angewendet werden können.
Gegenanzeigen
: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile; Schwere Leberinsuffizienz, biliäre Zirrhose und Cholestase;
28
| ARZT IM LÄNDLE
06-2014
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32