FORTBI LDUNG
VORARLBERG
Hohenemser
Ultraschall-Kurs 2014
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
ABDOMENSONOGRAPHIE – GRUNDKURS
vom 11. - 13. September 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
400,–
ABSCHLUSS- UND REFRESHERKURS
vom 2. - 4. Oktober 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
400,–
KLINISCHE ENDOKRINOLOGIE UND
SCHILDDRÜSENULTRASCHALLKURS I
vom 7. - 8. November 2014
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
285,–
Anmeldung:
Sekretariat Interne, Tel. 05576/703-2600,
E-Mail:
Klinische Endokrinologie und
Schilddrüsenultraschallkurs I
nach den Richtlinien der Österreichischen
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
(ÖGUM)
Zeit:
7. - 8. November 2014
Veranstaltungsort:
LKH Hohenems
Veranstalter:
Abteilung für Innere Medizin, LKH Hohenems
Abteilung für Nuklearmedizin, LKH Feldkirch
ÖÄK-Zertifikate Richtlinie:
Diese Fortbildung
inkludiert einen achtstündigen Schilddrüsen-
Ultraschall-Grundkurs für das Zertifikat „Sono-
grafie der Schilddrüse“ der Österreichischen
Ärztekammer.
DFP-approbiert:
15 DFP Punkte für das Dip-
lomfortbildungsprogramm der Österreichischen
Ärztekammer als fachspezifische Fortbildung
werden angesucht.
Anmeldung erforderlich:
Sekretariat Interne, LKH Hohenems
Tel. 05576/703-2600;
E-Mail:
Kursgebühr:
€
285,– inkl. Skriptum, Mittagessen
u. Pausengetränken. Limitierte Teilnehmerzahl.
Notarztfortbildung 2014
(gem. § 40 Abs. 3 Ärztegesetz)
Termin:
11./12. Oktober 2014
Ort:
Rot-Kreuz-Landesverband, Beim Gräble 10,
Feldkirch
Teilnahmegebühr:
€
250,–
Anmeldungen:
Ab sofort! Die Teilnahme erfolgt in der Reihen-
folge der Einzahlung der Kursgebühr auf das
Konto bei der Raiffeisenbank Dornbirn, lautend
auf Ärztekammer für Vorarlberg, Notfallmedizin
IBAN: AT44 3742 0000 0002 0982,
BIC: RVVGAT2B420.
Nach Anmeldeschluss wird bei Zustandekom-
men der Fortbildung bei Nichtteilnahme die
Kursgebühr nicht rückerstattet.
Die Notarztfortbildung wird von BMW Austria
unterstützt.
Anmeldeschluss:
2. September 2014
Kursgebühr:
Selbstkosten:
€
40,–; bar am
Eingang
Veranstalter:
Dr. Bösch Renato, Dr. Scheiderbauer
Christoph (05572-398306)
Diplomfortbildungspunkte: 3 ZFP in Zusammen-
arbeit mit der LZÄK
29. Implantologischer Ländle
– Jour Fixe
Tipps und Tricks für die Praxis der Implan-
tologie
Themen: Update gingivale Rezessionen
In diesem Vortrag wird die wissenschaftliche Evi-
denz ätiologischer Faktoren besprochen und ein
nicht-chirurgisches Therapie-Konzept vorgestellt.
Anschließend werden die Indikationen der chirur-
gischen Therapie besprochen, sowie chirurgische
Methoden und eigene Forschungsergebnisse dis-
kutiert.
Termin:
Donnerstag, 12. Juni 2014
Zeit:
19-ca.21 Uhr
Ort:
Ärztekammer, 6850 Dornbirn,
Schulgasse 17, 1. Stock
Referent:
Ass.-Prof. PD Dr. Ines Kapferer-
Seebacher, MSc.
für: Zahnärzte/Innen, Zahntechniker/Innen und
Mitarbeiter/Innen
Pharmakobotanische
Wanderung
Alle interessierten Ärztinnen und Ärzte sind
zu einer pharmakobotanischen Wanderung
zusammen mit der Vorarlberger Apotheker-
schaft eingeladen.
Wohin:
auf der Rheininnenseite bei Balzers
Wann:
Sonntag, 15. Juni 2014, 8:30 Uhr Treff-
punkt beim Parkplatz der Gastwirtschaft
zum Schützenhaus (Feldkirch, 200 m
oberhalb der Schattenburg, rechts der
Straße).
ca. 13:00 Rückkehr zum Parkplatz in
Feldkirch.
anschließend Imbiss und geselliger Aus-
klang in der Gastwirtschaft zum Schüt-
zenhaus in Feldkirch
Exkursionsleiter:
Mag.pharm. Karl-Heinz Worsch
Im Jahr 2011 führte die Exkursion zum neu er-
richteten Schutzdamm der Ill in Frastanz. Der in
kurzer Zeitspanne erfolgten Eroberung des neuen
Lebensraums durch die umliegende Flora galt da-
mals die Aufmerksamkeit. Wie aber schaut so ein
Lebensraum Jahrzehnte nach der Errichtung aus?
Anmeldung: Vorarlberger Apothekerkammer
online über
ist
11. Juni 2014 für: Zahnärzte/Innen, Zahntech-
niker/Innen und Mitarbeiter/Innen
Jung bleiben – alt werden
Academia Medicinae Lech 2014
Wann:
22. bis 24. Juni 2014
Wo:
Sportpark Lech
Der große Erfolg des „Philosophicum Lech“ war
für den Bürgermeister von Lech, Ludwig Muxel,
und den Vorarlberger Mediziner Prof. Markus
Metka, Inspiration, jährlich zur Zeit der Alpen-
rosenblüte im Juni eine „Academia Medicinae
Lech“ zu veranstalten.
Im Rahmen der Akademie soll über Themen der
Medizin im geisteswissenschaftlichen Kontext mit
Philosophie, Ethik und Kunst reflektiert werden.
Die dem Jahresthema „Jung bleiben – alt wer-
den“ gewidmeten Vorträge werden von heraus-
24
| ARZT IM LÄNDLE
06-2014