aks- gesundhe i t
Wann: Samstag, 28. Juni 2014, 8.30 bis 12.30 Uhr
Wo: Hotel Martinspark, Dornbirn
PROGRAMM:
Begrüßung und Einleitung
Dr. Bernhard Jochum, Bludenz
− Impftiter: Sinn und Unsinn
A.o.Univ.-Prof. DDr. Reinhard Würzner, Innsbruck
− Masern-update –Wie wirken sich die geringen
Impfungsraten von Masern auf die Epidemiologie aus?
Univ.-Prof.in Dr.in Dorothee von Laer, Innsbruck
− Fragenkatalog–Wie kann ich Argumenten von
Impfgegnern am besten begegnen?
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt, Wien
− 20 Jahre Impfen –Was kann ich besser machen?
Univ.-Prof. Dr. Ingomar Mutz, St. Marein
5 DFP Punkte approbiert
Teilnahme kostenlos
21. Impfsommergespräche
Anmeldung bis spätestens 20. Juni 2014
aks gesundheit GmbH,
Irmgard Jacq
Rheinstrasse 61, 6900 Bregenz
Tel. 05574/202-0
Foto: iStock
Pilotprojekt
:
Digitale Impfabrechnung im niederge-
lassenen Bereich
D
ie aks gesundheit GmbH
plant die Abrechnung der
Impfungen im niederge-
lassenen Bereich in Zukunft elekt-
ronisch abzuwickeln. Mit der elek-
tronischen Datenlieferung wird die
bis dahin gängige Praxis der Impf-
gutscheinübermittlung
abgelöst.
Dazu sind einige Umstellungen nö-
tig. Es findet im heurigen Frühjahr
ein Pilotversuch mit drei Praxen im
Land statt.
Geplant ist, dass die einzelnen
Impfstoffe Leistungsnummern, ver-
gleichbar einer Krankenkassenleis-
tung, erhalten und dann elektro-
nisch an die aks gesundheit gemel-
det werden. Für Ärztinnen und
Ärzte, die bereits ein Impfmodul
einsetzen, entstehen kaum zusätzli-
che Kosten.
Je nach Verlauf des Pilotprojek-
tes kann evtl. schon im Jahr 2014
flächendeckend auf die elektroni-
sche Impfabrechnung umgestellt
werden. Die Schulimpfung wird
weiterhin über Impfgutschein bzw.
Excel-Liste abgerechnet werden.
Die Umstellung auf elektroni-
sche Abrechnung stellt einen deut-
lichen Schritt der Vereinfachung
und Modernisierung dar und wur-
de von der aks gesundheit GmbH in
Kooperation mit der Ärztekammer
und der Landessanitätsdirektion
initiiert.
Dr. Bernhard Jochum
Impfreferent
16
| ARZT IM LÄNDLE
06-2014