Serv i ce
PRAXEN UND ORDINATIONEN
ZU VERMIETEN
AM GARNMARKT | GÖTZIS
CA. 80m² BIS 230m² MIETFLÄCHE
FURTENBACHHAUS | FELDKIRCH
CA. 100m² BIS 200m² MIETFLÄCHE
ZM3 Immobiliengesellschaft mbH
Marktplatz 7 | 6800 Feldkirch
Mag. Thomas Fink |
|
T 05522 39303 | F 05522 75437
„Medigames“
In der Stadt Wels finden im Sommer 2014 die „35. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit“, kurz auch
„Medigames“ genannt, statt. Das Konzept besteht aus einer freundschaftlichen und sportlichen Zusam-
menarbeit mit medizinischemPersonal aus der ganzenWelt. Dabei messen sich Ärzte, Krankenschwestern,
Pflegepersonal sowie alle anderen medizinischen Berufe in 20 unterschiedlichen sportlichen Disziplinen.
Parallel zu den Sportweltspielen finden drei bis vier internationale Symposien der Sportmedizin statt.
D
ie „Medigames“ haben bereits
Tradition und sind auch auf
internationaler Ebene bekannt. In
Wels erwartet man rund 1500 Teil-
nehmer – allesamt aus dem medi-
zinischen Bereich – aus 30 bis 35
verschiedenen Ländern. Gekämpft
wird von Samstag, 21. Juni bis
Samstag, 28. Juni 2014. Die Wett-
kampfwoche beinhaltet mehr als
20 sportliche Disziplinen, aufgeteilt
in fünf verschiedene Altersklassen.
Während rund 40 internationale
Fußballteams auf den Fußballplät-
zen der Stadt um den „Medigames-
Titel 2014“ kämpfen, verdienen sich
Tennisspieler,
Badmintonspieler,
Beachvolleyballer, Gewichtheber,
Judoka, Schwimmer, Tischtennis-
spieler, Fechter, Triathleten usw.
ihre Medaillen in ihrer jeweiligen
Sportart in und rund umWels.
Die Einteilung der Altersklassen wird
in folgenden Kategorien festgelegt:
A: unter 35 Jahre
B: von 35 bis 45 Jahre
C: von 45 bis 55 Jahre
D: von 55 bis 65 Jahre
E: über 65 Jahre
Mannschaftssportarten wie Golf und
Schach sind von einer Altersklassifi-
zierung ausgenommen.
Teilnahme und Anmeldung
Teilnahmeberechtigt sind Personen
aus den medizinischen Bereichen
wie Mediziner, Hebammen, Apothe-
ker, Logopäden, MTAs, Psychologen,
Orthoptisten, Tierärzte, Zahntechni-
ker, Pfleger und Krankenschwestern
mit Abschlusszeugnis, Physiothera-
peuten, Rettungsassistenten und Sa-
nitäter mit Abschlusszeugnis sowie
Zahnärzte.
Die schnellste und bequemste
Art der Anmeldung ist die Online-
Anmeldung unter:
Ansprechpartner für
Rückfragen:
Projektleiter Josef Homar,
+43/7242/235-6110,
20
| Arzt im Ländle
12-2013
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28