VORARLBERG
Hohenemser
Ultraschall-Kurs 2014
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
ABDOMENSONOGRAPHIE – GRUNDKURS
vom 11. – 13. September 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
400,–
ABSCHLUSS- UND REFRESHERKURS
vom 2. – 4. Oktober 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
400,–
KLINISCHE ENDOKRINOLOGIE UND
SCHILDDRÜSENULTRASCHALLKURS I
vom 7. – 8. November 2014
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
285,–
Anmeldung:
Sekretariat Interne, Tel. 05576/703-2600,
E-Mail:
Klinische Endokrinologie und
Schilddrüsenultraschallkurs I
nach den Richtlinien der Österreichischen
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
(ÖGUM)
Zeit:
7. – 8. November 2014
Veranstaltungsort:
LKH Hohenems
Veranstalter:
Abteilung für Innere Medizin, LKH Hohenems
Abteilung für Nuklearmedizin, LKH Feldkirch
ÖÄK-Zertifikate Richtlinie:
Diese Fortbildung
inkludiert einen achtstündigen Schilddrüsen-
Ultraschall-Grundkurs für das Zertifikat „Sono-
grafie der Schilddrüse“ der Österreichischen
Ärztekammer.
DFP-approbiert:
15 DFP Punkte für das Dip-
lomfortbildungsprogramm der Österreichischen
Ärztekammer als fachspezifische Fortbildung
werden angesucht.
Anmeldung erforderlich:
Sekretariat Interne, LKH Hohenems
Tel. 05576/703-2600;
E-Mail:
Kursgebühr:
285,– inkl. Skriptum, Mittagessen
u. Pausengetränken. Limitierte Teilnehmerzahl.
Notarztfortbildung 2014
(gem. § 40 Abs. 3 Ärztegesetz)
Termin:
11./12. Oktober 2014
Ort:
Rot-Kreuz-Landesverband, Beim Gräble 10,
Feldkirch
Teilnahmegebühr:
250,–
Anmeldungen:
Ab sofort! Die Teilnahme erfolgt in der Reihen-
folge der Einzahlung der Kursgebühr auf das
Konto bei der Raiffeisenbank Dornbirn, lautend
auf Ärztekammer für Vorarlberg, Notfallmedizin
IBAN: AT44 3742 0000 0002 0982,
BIC: RVVGAT2B420.
Nach Anmeldeschluss wird bei Zustandekom-
men der Fortbildung bei Nichtteilnahme die
Kursgebühr nicht rückerstattet.
Die Notarztfortbildung wird von BMW Austria
unterstützt.
Anmeldeschluss:
2. September 2014
Balintgruppe in Schloss Hofen
Das Bildungs- und Wissenschaftszentrum Schloss
Hofen bietet auch im Wintersemester 2014/15
eine Balintgruppe an.
Start:
16. September 2014 von 18.00 –
22.00 Uhr (4 Einheiten) ein Mal
pro Monat (jeweils Dienstag).
Leitung:
Dr. Hans-Peter Oswald, Facharzt
für Kinder- und Jugendheilkunde
und Kinder- und Jugendpsychiat-
rie, Bregenz
Anmeldung:
Schloss Hofen, Frau Carmen Ach-
berger-Troy, Tel. 05574/4930-133
oder
Vorankündigung:
Symposium: „Das kleine
Kind: Pränataldiagnostik -
Management - Prognose“
Wann:
17. und 18. Oktober 2014
Wo:
Großer Saal der Arbeiterkammer in
Feldkirch.
Die Veranstaltung ist insbesondere an alle Ärzte,
die Schwangerschaften betreuen, gerichtet. Fort-
bildungspunkte wurden beantragt.
Die homepage für den Kongress mit weiteren
Informationen und Anmeldemöglichkeit lautet:
Kongress.fetalmedizin.com
Vorankündigung:
54. Fachtagung „Neurophy-
siologie und angrenzende
Gebiete“
Wann:
17. – 24. 1. 2015
Wo:
Damüls
Organisator:
Dr. Kurt Schlachter, MPH-Bregenz
Nähere Infos:
Tel. 05574-401-6503,
restl. BUNDESLÄNDER
2. Grazer Risikotag und
Aktionstag „Saubere Hände“
Veranstaltung der Plattform Patientensicherheit
in Kooperation mit dem Landeskrankenhaus –
Universitätsklinikum Graz
Wann:
25. September 2014,
9.00 – 17.00 Uhr
Wo:
Hörsaalzentrum,
LKH-Univ. Klinikum Graz
DFP:
8 Punkte
Information und Anmeldung:
ARZT IM LÄNDLE
07-2014
|
23
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28