FORTBI LDUNG
Im Januar 2015 wird in Zusammen-
arbeit mit den Ärztekammern Tirol
und Vorarlberg über Schloss Hofen
wieder ein Lehrgang für Geriatrie
angeboten. Das dreisemestrige Stu-
dienprogramm verspricht durch
seine Praxisnähe und die kleine
Gruppengröße ein angenehmes
Lernklima. Der direkte Austausch
mit den Referenten ermöglicht ein
interaktives Lernen. Zudem wird
in Exkursionen speziell auf die Ge-
gebenheiten im Land Vorarlberg
sowie der benachbarten Schweiz
eingegangen.
Beginn:
22. – 24. Januar 2015
Dauer:
3 Semester, 8 Blöcke (Großteils
Freitag und Samstag)
Veranstaltungsorte:
• Schloss Hofen, Zentrum für
Wissenschaft und Weiterbildung,
Lochau
• Garnmarkt Götzis, Vorarlberg
• Ärztekammer Tirol sowie LKH
Hochzirl
Kursgebühr:
800,– zuzügl. 10 % MWSt. pro
Semester
Wissenschaftliche Leitung:
• Prim. Prof. Dr. Heinz Drexel,
LKH Feldkirch
• ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Lech-
leitner, LKH Hochzirl und Natters
• Prim. Dr. Albert Lingg, LKH
Rankweil
• Prim. Prof. Dr. Josef Marksteiner,
LKH Rankweil
Zielgruppe:
Personen mit einem abgeschlosse-
nen Medizinstudium, insbesondere
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin
und FachärztInnen aller Sonder-
fächer, speziell FachärztInnen für
Innere Medizin. TurnusärztInnen
und FachärztInnen erhalten das
Diplom mit dem „ius practicandi“
bzw. mit dem Erwerb des Facharzt-
titels.
Gruppengröße:
max. 30 Personen
Lehrgangsabschluss:
ÖÄK-Diplome Geriatrie und
Palliativmedizin
Informationen:
Schloss Hofen - Zentrum für
Wissenschaft und Weiterbildung
Dr. Elmar Fleisch
Tel.: 05574/4930-114
E-Mail:
Lehrgang für Geriatrie und Palliativ-
medizin – ÖÄK Diplom
24
| ARZT IM LÄNDLE
10-2014
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32