FORTBI LDUNG
Pharmig und Ärztekammer:
Regelwerk zur Zusammenarbeit
Die Österreichische Ärztekammer und die Pharmig präsentierten kürzlich im Rahmen einer Presse-
konferenz ein Regelwerk zur Zusammenarbeit der Ärzteschaft und der pharmazeutischen Industrie.
Ab Anfang 2016 soll auf den Homepages der in Österreich tätigen Pharmaunternehmen zu lesen sein,
welche „geldwerten“ Leistungen Ärzte für Vorträge und andere Tätigkeiten empfangen haben. Das
vermehre die Transparenz, die im Interesse aller Beteiligten sei.
K
ern der von Pharmig-Prä-
sident Dr. Robin Rumler,
Präsident Dr. Peter Nieder-
moser sowie ÖÄK-Präsidenten Dr.
Artur Wechselberger präsentierten
Neuerung im Pharmig-Verhaltens-
codex ist die Offenlegungspflicht
sämtlicher Geldausgaben in Bezug
auf den Leistungsaustausch zwi-
schen Ärzten und pharmazeuti-
scher Industrie. Bis spätestens Ende
Juni 2016 müssen alle Leistungen
des Jahres 2015 von pharmazeuti-
schen Unternehmen an Ärzte im
Internet veröffentlicht werden.
Ab der Geltung der neuen Trans-
parenzregeln mit Anfang 2015 sol-
len mit der individuellen Zustim-
mung der Ärzte leistungsbezogene
Geldflüsse „durchsichtiger“ wer-
den. Hält also ein Arzt für ein phar-
mazeutisches Unternehmen einen
Vortrag, erfolge das aufgrund eines
Vertrages. Diese Leistung werde
nun individualisiert veröffentlicht.
Das gleiche gelte, wenn ein Arzt
eine Beratungstätigkeit ausübe, für
die Unterstützung von Fortbil-
dungsaktivitäten, Forschung und
Entwicklung sowie bei Spenden
und Förderungen.
Ab Beginn 2016 sollen die Da-
ten auf den jeweiligen Websites des
Pharmaunternehmens aufscheinen.
Erteilt ein betroffener Arzt zu seiner
Namensnennung keine Zustim-
mung, werden die Daten anonymi-
siert und zusammengefasst publi-
ziert.
Die Unterstützung von Kon-
gressen und Fortbildungsveranstal-
tungen durch die Pharmaindustrie
ist nach wie vor unter entsprechen-
den Bedingungen möglich. Bei der
Anerkennung der Fortbildungs-
punkte gelten die in der DFP-Ver-
ordnung festgelegten Regeln, und
vor allem muss die inhaltliche Pro-
DAS BÜRO FÜR DEN ARZT IM LÄNDLE
V E R S I C H E R U N G S M A K L E R I N T E R N A T I O N A L
I N T E R N A T I O N A L I N S U R A N C E B R O K E R
VERSICHERUNGSMAKLER INTERNATIONAL
GEPRÜFTER VERSICHERUNGSBERATER
GERICHTL. BEEID. SACHVERSTÄNDIGER FÜR DAS
VERSICHERUNGSWESEN
U N A B H Ä N G I G · Q U A L I F I Z I E R T · E R FA H R E N
K O L L M A N N G M B H · A R D E T Z E N B E R G S T R . 6 B
A-6800 FELDKIRCH · TEL. 05522/77788 · FAX 77788-75
E-Mail:
· Homepage:
grammgestaltung ohne Einfluss ei-
nes Unternehmens erfolgen.
Hinweis:
Dieses Booklet und der Pharmig-
Verhaltenscodex sind auf der nach-
stehenden Website zum Download
aufrufbar bzw. unter diesem Link
auch gerne zu bestellen:
h t t p : / / www. ph a rmi g . a t /DE /
Publikationen/Verhaltenscodex/
Der+Verhaltenscodex.aspx
Rückfragehinweise:
Österreichische Ärztekammer
Mag. Andrea Riedel
Tel. +43 (0) 1 51406-3345
E-Mail:
Pharmig – Verband der pharma-
zeutischen Industrie Österreichs
Communication & PR
Mag. Barbara Grohs
Tel. +43 (0) 1 40 60 290-20
E-Mail:
ARZT IM LÄNDLE
10-2014
|
23