Relaunch für
Der Online-Stellenmarkt des Verlagshauses der Ärzte in Wien präsentiert sich demnächst in einem
neuen Erscheinungsbild und mit zusätzlichen Features.
D
as Portal bietet den größ-
ten Stellenzeigemarkt für
den österreichischen Spitals-
und Klinikbereich, den niederge-
lassenen Bereich sowie für Jungme-
diziner. Auf
finden
Sie außerdem alle Stellenangebote,
die in der Printversion der Öster-
reichischen Ärztezeitung erscheinen.
Neben aktuellen, österreichweiten
Stellenangeboten bietet
-
jobs.at alle wesentlichen Informati-
onen, die jobsuchende Ärztinnen
und Ärzte benötigen: von organisa-
torischen und inhaltlichen Voraus-
setzungen über rechtliche Rahmen-
bedingungen bis zu Antworten auf
die häufigsten Fragen zur ärztlichen
Tätigkeit in Österreich.
Für Ärztinnen und Ärzte, die ei-
nen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz
im Ausland suchen, liefert www.
arztjobs.at umfassende, landesspe-
zifische Informationen, z.B. für
Deutschland und Großbritannien.
Neben Informationen über Förde-
rungen und Stipendien sowie Ant-
worten auf die wichtigsten Fragen
zur Migration vermitteln Erfah-
rungsberichte österreichischer Ärz-
tinnen und Ärzte, was im Ausland
zu erwarten ist.
Mehr Informationen zu
:
Ulrich Pachernegg
Verlagsleitung
Österreichische Ärztezeitung
01/512 44 86-18
Bundesamt für Soziales und
Behindertenwesen
Aufgaben und Tätigkeiten:
Mitwirkung an der Schnittstelle zwi-
schen Verwaltung und ärztlicher Be-
gutachtung in allen fachlichen Angele-
genheiten der Behörde und der erhöh-
ten Familienbeihilfe im Verfahren der
Finanzverwaltung (Familienlastenaus-
gleichsgesetz – FLAG) – insbesondere
Vidierung von medizinischen Sachver-
ständigengutachten.
Anforderungen:
• Doktorat der gesamten Heilkunde
• Absolvierung einer praktischen Ausbil-
dung nach den für den Arzt für Allge-
meinmedizin oder Facharzt geltenden
Ausbildungserfordernissen
• österreichische Staatsbürgerschaft, oder
unbeschränkter Zugang zum österrei-
chischen Arbeitsmarkt
• Berechtigung zur Ausübung des ärzt-
lichen Berufes gemäß der Richtlinie
93/16/EWG
Wir bieten:
Vertragliches Bundesdienstverhältnis
gem. VBG 1948 - vorerst befristet auf
8 Monate Teilzeit (mind. 20 Wochen-
stunden) bzw. Telearbeit ist möglich.
Monatsbezug: mindestens 2.311,70
brutto – eine Vergütung für die Erstel-
lung von medizinischen Gutachten ist
zusätzlich vorgesehen, wodurch sich
das Gesamtentgelt DEUTLICH erhöht.
Zuschriften an:
E-Mail:
· Sozialministeriumservice, Landesstelle Vorarlberg,
6900 Bregenz, Rheinstraße 32/3 · Auskünfte: Forster Gerhard – Tel. 05574/6838-7229, Dr. Peter Ammann – Tel. 05574/6838-7212
Wir suchen eine/n
Vertragsärztin/-arzt
für die Landesstelle Vorarlberg
ARZT IM LÄNDLE
10-2014
|
13
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...32