aus der Kammer
Das Landeskrankenhaus Bregenz ist eines der fünf Landeskrankenhäuser in
Vorarlberg. Das modernst ausgestattete Akutspital mit breitem Leistungsange-
bot verfügt über 275 Betten auf acht medizinischen Abteilungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Arzt für Allgemeinmedizin
(m/w)
(mit ius practicandi)
für die Ambulante Erstversorgungseinheit
Am Landeskrankenhaus Bregenz läuft derzeit im Rahmen eines Reform-
poolprojektes ein österreichweit einzigartiges Projekt:
Alle Patienten, welche ohne Zuweisung in unsere Ambulanz kommen werden
nach Dringlichkeit eingeschätzt und von Ihnen ausführlich untersucht. Sie ent-
scheiden das weitere Vorgehen (weitere Betreuung im Hause, Hausarzt oder
stationäre Aufnahme).
Ihr Profil
Für diese verantwortliche und äußerst spannende Tätigkeit suchen wir eine/n
hoch motivierte/n Kollegen/in mit hoher Sozialkompetenz und Einsatzbereit-
schaft. Gerne auch Ärzte für Allgemeinmedizin in Pension.
Wir bieten
• eine gezielte Einführung und Einarbeitung,
• eine enge Zusammenarbeit mit den Fachspezialisten,
• geregelte Arbeitszeiten,
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• eine attraktive Umgebung mit hohem Freizeitwert.
Ihre Bewerbung
richten Sie bitte an die Personalabteilung des Landeskrankenhauses Bregenz,
Carl-Pedenz-Straße 2, 6900 Bregenz.
Für Rückfragen
steht Ihnen der Chefarzt des Landeskrankenhauses Bregenz, Herr Prim.
Univ.-Doz. Dr. Christian Huemer, Tel. +43 5574 401-1500, gerne zur Verfü-
gung. Weitere Informationen finden Sie unter
.
Kommen SIE in unser Team!
Ko en SIE in unser Team!
Das Sanatorium Mehrerau sucht zur Verstärkung des Teams zum ehestmöglichen
Eintritt einen/eine
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
(mit ius practicandi)
Voll- oder Teilzeit 50%
Das Krankenhaus Mehrerau mit 50 Betten wird als privates, gemeinnütziges Be-
legspital mit den Fachrichtungen Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde,
HNO, Innere Medizin, Orthopädie, Urologie und einer Transfereinheit für Patienten
des Landeskrankenhauses Bregenz betrieben.
Wir erwarten uns einen Kandidaten/eine Kandidatin mit Engagement und hoher
sozialer Kompetenz. Gerne steht Ihnen für fachliche Auskünfte Herr Chefarzt Dr.
Thomas Spiegel zur Verfügung, Tel. +43 5574 6740 .
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Chefarzt Dr. Thomas Spiegel, c/o Kranken-
haus Sanatorium Mehrerau, Mehrerauerstraße 72, 6900 Bregenz.
Die St.Gallischen Psychiatrie-Dienste Süd sind eine öffentliche Fach-
institution für die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische und
psychosoziale Behandlung, Beratung und Betreuung psychisch kranker
und beeinträchtigter Menschen in den Regionen Rheintal, Werdenberg-
Sarganserland und Linthgebiet.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unser Psychiatrie-Zentrum
Rheintal in Heerbrugg einen
Facharzt für Psychiatrie und
Psychotherapie (m/w) 80-100%
Als Mitglied des Behandlungsteams sind Sie mitverantwortlich für die
ambulante ärztliche Behandlung von Patientinnen und Patienten des Zen-
trums. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine dynamische und
kommunikative Persönlichkeit mit abgeschlossener oder weit fortgeschrit-
tener Weiterbildung. Zusatzausbildung im Bereich Alterspsychiatrie oder
anderer Spezialisierung ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Wir bieten eine selbständige Tätigkeit mit geregelter Arbeitszeit (keine
Nacht- oder Wochenenddienste) und einem breiten Handlungsspektrum
sowie grosszügigen internen und externen Fort- Weiterbildungs- und Super-
visionsmöglichkeiten.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Herr Dr. med. Nebojsa
Spasojevic, Leitender Arzt, Tel. + 41 58 228 67 00.
Wir freuen uns über Ihre online Bewerbung auf
.
Bewerbungen per Post richten Sie bitte (Ref.Nr. 2014-06) an:
St. Gallische Psychiatrie-Dienste Süd, Frau Ursula Joos, Personaldienst,
CH-7312 Pfäfers
Mehr Informationen zu unserer Institution unter
Partner von meindfp
Punktenachwuchs
auf
Das Punkteangebot auf
wächst von Jahr zu Jahr.
Und auch heuer dürfen Sie wieder mit ordentlich Nachwuchs bei den
fortbildungspunkten
rechnen. Außerdem können Sie auf
Ihre Fortbildung ganz einfach
organisieren
,
absolvieren
und
dokumentieren.
Damit Ihnen kein einziger DFP-Punkt verloren geht.
10
| Arzt im Ländle
05-2014
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...36