Stück mit dem Teilnehmer erarbeitet.
Großbebilderte Anleitungen erleich-
tern die Durchführung der Übun-
gen, für die es nur wenig Ausrüstung
braucht. Stabiler Stuhl und Fußge-
wichtsmanschetten von zunächst ein
Kilo, und schon kann es losgehen. Das
Führen eines Übungskalenders bzw.
Übungstagebuchs erhöht laut Stu­
dien die Lust an der Regelmäßigkeit.
Professionelle Begleitung
Zum häuslichen gesellt sich ein au-
ßerhäusliches Gehtraining in Form
von Spaziergängen. Auch darauf gibt
es eine Einschulung. Danach sollen
die Senioren soweit sein, um allein
zurechtzukommen. Nach Ablauf des
halben Jahres stattet die Übungslei-
terin ihren Probanden einen neuerli-
chen Besuch ab, bei dem eine Anpas-
sung der Übungen erfolgt. Anschlie-
ßend wird telefonischer Kontakt
gehalten. Nach einem Jahr geht es an
die Evaluierung. „Die Herausforde-
rung besteht darin, alte Menschen zu
motivieren, das Programm nicht ab-
zubrechen“, so Feuerstein. Vielmehr
sollte es Teil des Alltags werden.
Weitere Infos: Sicheres Vorarl-
berg, Tel. 05572/54343-0,
PRISMA Unternehmensgruppe
,
Dornbirn (A) - Innsbruck (A) - Salzburg (A) - Wien (A) - Friedrichshafen (D) - Heerbrugg (CH)
Neue Büro- und Ordinationsflächen
im Zentrum von Rankweil
Das neue Wohn- und Geschäftshaus in der Ringstraße 15 im
unmittelbaren Ortszentrum von Rankweil verfügt über rund
400 m
2
Büro-, Dienstleistungs- und Ordinationsflächen im
Obergeschoss. Der Standort zeichnet sich durch eine sehr gute
Verkehrsanbindung sowie zahlreiche Geschäfte und Dienstleis-
tungsangebote in unmittelbarer Nähe aus.
Die gesamte Fläche ist in mehrere Einheiten frei teilbar. Indivi-
duelle Anforderungen können somit in der Planung bestmög-
lich berücksichtigt werden. Künftig stehen 14 Außen- sowie 32
Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung. Die Fertigstellung ist für
das Frühjahr 2015 geplant.
Informationen zum Standort sowie zu den Mietmöglichkeiten
erhalten Sie unter
oder
+43/5572/22 1 22 40.
Ringstraße 15, Rankweil
Übungsprogramm
Frequenz:
3 Mal pro Woche
Intensität:
moderat bis mittel
Dauer:
30 Minuten
Gehtraining: 2 Mal pro Woche 30 Minuten
Übungskomponenten
5 Aufwärmübungen
5 Übungen zur Kräftigung
12 Übungen für die Balance
5 Dehnungsübungen zum Abschluss
Beim Otago-Programm erhält jeder Teilnehmer eine, seinen Fähigkeiten indivi-
duell angepasste Übungsauswahl.
Arzt im Ländle
05-2014
|
19
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...36