Arzt in der Prax i s
Mitteilung des Bundesamtes für Sicherheit im
Gesundheitswesen über Maßnahmen zur
Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:
Über nachstehende Arzneispezialitäten ist an die in Betracht
kommende Ärzteschaft ein Erlass des Bundesministeriums
für Gesundheit und Frauen im Wege der zuständigen Be-
zirkshauptmannschaft ergangen:
Betrifft:
Aktuelle Lage betreffend Ebola in Guinea und Nachbarländer;
Das Risiko des Imports und der Übertragung in der EU wird als gering ein-
gestuft, da die meisten humanen Infektionen v.a. durch direkten Kontakt
mit Körperflüssigkeiten von infizierten PatientInnen und den Gebrauch
von kontaminierten Medizinprodukten sowie ungeschützten Kontakt mit
kontaminierten Körperflüssigkeiten erfolgen.
Betrifft:
Aktuelle Informationen der Europäischen Arzneimittelagentur zu den
gestohlenen Durchstechflaschen von Herceptin und weiteren betroffe-
nen Produkten
Situation Österreich: derzeit ist ausschließlich parallel vertriebenes italieni-
sches Herceptin und Alimta betroffen (Stand 18. 4. 2014).
Plattform„Patientensicherheit Schweiz“:
Initiative „Operation Sichere
Chirurgie – Profis checken“
Laut Mitteilung der Bundeskurie Ange-
stellte Ärzte vom 25. 3. 2014 konzentriert
sich die Plattform „Patientensicherheit
Schweiz“ derzeit auf eine Initiative „Ope-
ration Sichere Chirurgie – Profis checken“
und stellt auf Ihrer Homepage Materialien
zur Unterstützung bei der Einführung bzw.
der Anwendungsoptimierung von chirur-
gischen Checklisten kostenlos zur Verfü-
gung.
Nachstehend finden Sie den entspre-
chenden Link zu Ihrer Information:
-
tungen/Pilotprogramme-progress--/pro-
gress--Sichere-Chirurgie/Informations--
und-Unterstuetzungsmaterial.html
Bezahlte Anzeige
Wann: Samstag, 28. Juni 2014, 8.30 bis 12.30 Uhr
Wo: Hotel Martinspark, Dornbirn
Programm:
Begrüßung und Einleitung
Dr. Bernhard Jochum, Bludenz
− Impftiter: Sinn und Unsinn
A.o.Univ.-Prof. DDr. Reinhard Würzner, Innsbruck
− Masern-update –Wie wirken sich die geringen
Impfungsraten von Masern auf die Epidemiologie aus?
Univ.-Prof.in Dr.in Dorothee von Laer, Innsbruck
− Fragenkatalog–Wie kann ich Argumenten von
Impfgegnern am besten begegnen?
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt, Wien
− 20 Jahre Impfen –Was kann ich besser machen?
Univ.-Prof. Dr. Ingomar Mutz, St. Marein
5 DFP Punkte approbiert
Teilnahme kostenlos
21. Impfsommergespräche
Anmeldung bis spätestens 20. Juni 2014
aks gesundheit GmbH,
Irmgard Jacq
Rheinstrasse 61, 6900 Bregenz
Tel. 05574/202-0
Foto: iStock
22
| Arzt im Ländle
05-2014