Mitteilung des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit
Mautbefreiung bzw. Mautpflicht für „Blaulicht-Fahrzeuge“
Mitteilung der Asfinag Maut Service GmbH vom 5. Juli 2013
Über nachstehende Arzneispezialitä
ten ist an die in Betracht kommende
Ärzteschaft ein Erlass des Bundes
ministeriums für Gesundheit und
Frauen imWege der zuständigen Be
zirkshauptmannschaft ergangen:
Betreff:
Informationen über wichtige Än
derung der Frequenz der Serum-
Leberfunktionsuntersuchungen für
Hepatotoxizität bei der Anwendung
von Votrient (Pazopanib)Votrient
200mg Filmtabletten
Z-Nr.: EU/1/10/628/001-002
Votrient 400mg Filmtabletten
Z-Nr.: EU/1/10/628/003-004
Wirksame Bestandteile: Pazopanib
Zulassungsinhaber: Glaxo
Betreff:
Information über die sichere An
wendung von Erivedge und Infor
Wir möchten Sie informieren, dass
mit 1. Juli 2013 die neue Maut
ordnung gültig ist. Diese kann auf
unserer Webseite
eingesehen werden.
Eine Änderung dieser Mautord
nung (Teil A1, Punkt 2.3 und Teil B,
Punkt 3.3) betrifft die Klarstellung,
welche Blaulichtfahrzeuge im Sin
mation zum Erivedge Schwanger
schaftsverhütungs-Programm
Erivedge 150 mg Hartkapseln
Z-Nr.:EU/1/13/848/001
Wirksame Bestandteile: Vismodegib
Zulassungsinhaber: Roche
Betreff:
Information des Bundesministe
riums für Gesundheit über West-
Nil-Virus
Das Bundesministerium für Gesund
heit teilt mit, dass bei einem Patien
ten, der mit neurologischer Symp
tomatik hospitalisiert wurde, West-
Nil-Virus nachgewiesen wurde. Es
handelt sich hierbei nach bisheriger
Kenntnis um einen endogenen spo
radischen Fall.
Das Risiko, in Österreich an West-
Nil-Fieber zu erkranken, ist sehr
gering. Obwohl es derzeit keinerlei
Hinweise für ein gehäuftes Auftreten
ne des §5 Abs. 1Z 1 BStMG von der
Mautpflicht ausgenommen sind.
Bitte beachten Sie, dass für Kraft
fahrzeugen, an denen gemäß § 20
Abs. 5 KFG Scheinwerfer oder Warn
leuchten mit blauem Licht sichtbar
angebracht sind, seit 1. 7. 2013 eine
Ausnahme von der Mautpflicht nur
dann besteht, wenn den im Bescheid
des West-Nil-Virus in Österreich gibt,
sollte bei Infektionen des Zentralner
vensystems – vor allem in den Som
mermonaten und bei älteren Perso
nen – auch an die Möglichkeit dieser
Virusinfektion gedacht werden.
Es sollte bei Reiserückkehr aus
Endemiegebieten (z.B. USA) – ins
besondere in den Sommermonaten
– an die Möglichkeit einer West-Nil-
Virus Infektion gedacht werden.
Das ECDC publiziert regelmä
ßig aktuelle Informationen über
die Situation in Europa (siehe dazu:
ECDC,West Nile fever maps, http://
ecdc.europa.eu/en/healthtopics/
west_nile_fever/West-Nile-fever
maps/Pages/index.aspx).
Die Ärztinnen und Ärzte wer
den darauf hingewiesen, dass bei
einschlägiger neurologischer Symp
tomatik auch die Möglichkeit einer
Infektion mit dem West-Nil-Virus
bedacht wird.
erteilten Auflagen und Bedingungen
entsprochen wird.
Nähere Informationen:
ASFINAG MAUT SERVICE GMBH
Helga D. Sejdijov
Alpenstraße 99, A-5033 Salzburg
Tel. +43 (0) 50108 12874
Arztpraxis ohne Kompromisse
Info: Wolfgang Berchtold T 0664 /4608758
Mieten- oder kaufen
Die derzeit besten
Standorte für Ihre neue
Praxis/Ordination.
Top-Ausstattung
Genügend Parkplätze
Beste Verkehrsanbindung
Dornbirn Schwefel 91
Dornbirn Bahnhof
Dornbirn Zentrum
Arzt im Ländle
09-2013
|
19