Vorarlberg, Österreichweit & International
Auf dieser Seite listen wir die Fortbildungsveranstaltungen in Vorarlberg auf. Zusätzlich bieten wir Ihnen als Service Informationen zu Fortbildungen in den anderen Bundesländern sowie im umliegenden Ausland. Fortbildungen werden im Kalender angezeigt, die mit mindestens 2 DFP-Punkten approbiert sind und zeitlich für die breite Ärzteschaft zugänglich sind. Fortbildungen aus den anderen Bundesländern sowie die Fortbildungen im Ausland werden aufgelistet, da der/die Veranstalter:in um Veröffentlichung bzw. Information an die Mitglieder ersucht hat.
Ihre Fortbildungsveranstaltung scheint noch nicht im Kalender auf? Bitte senden Sie uns die notwendigen Informationen zur Fortbildung an presse@aekvbg.at.
VORARLBERG
Hier die Übersicht der eingereichten Fortbildungen in Vorarlberg.
Traumafolgestörung
Mittwoch, 01.02.2023, 15:30 Uhr
LKH Rankweil, Seminarraum
1
Lampe
LKH Rankweil, Erwachsenen- und
Gerontopsychiatrie
2 Punkte Medizinisch
Hot topics aus der Gastroenterologie
Dienstag, 07.02.2023, 19:45 Uhr
LKH Hohenems, Casino
Mader, Ausserer, Jakomet
LKH Hohenems, Innere Medizin
2
Punkte Medizinisch
Therapie multiresistenter Keime
Mittwoch, 08.02.2023, 17:00
LKH
Feldkirch, Panoramasaal
Drexel, Weiss
Gesellschaft der
Ärzte in Vorarlberg (Anmeldung
erforderlich )
2 Punkte Medizinisch
Feldkircher Workshops - Anästhesie-bezogene Sonografie
16. Feldkircher Workshop
22. - 23. April 2023, Kursort: LKH Feldkirch
Basiskurs
Notfallsonographie, Teil 1 und 2, Grundkurz 2 Anästhesiologie, Notarzt-Refresher
17. Feldkircher Workshop
30. September - 1. Oktober 2023, Kursort: LKH Feldkirch
Grundkurs, Anästhesiologie (ÖGUM/DEGUM/ÖGARI)
DFP-Punkte: jeweils 20
Anmeldung bitte per E-Mail an chiara.falk@lkhf.at
Interprofessioneller Palliativlehrgang
09.-12.02.2023 / 04.-07.05.2023 / 14.-17.09.2023 /
16.-18.11.2023
Bildungshaus Batschuns
Themen
Palliativmedizin in ihren Grundlagen - unter Berücksichtigung
medizinischer, pflegerischer, psychosozialer, spiritueller, ethischer
und juristischer Aspekte.
Information und Anmeldung: www.bildungshaus-batschuns.at
20 Jahre Palliativstation am Landeskrankenhaus Hohenems
Seit 2003 begleitet und behandelt die Palliativstation am LKH Hohenems Menschen, deren Lebenserwartungen aufgrund einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung begrenzt ist. Die Jubiläumsveranstaltung am 10. März 2023 steht unter dem Motto „Die Kunst des Heilens“. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
ÖSTERREICHWEIT
Zukunft Gesundheit
Screening-Programme in der Gesundheitsvorsorge: Bedeutung, Nutzen
& Potenzial
26.02.2023, 17:30 Uhr
Hörsaal des Josephinums, Wien
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden unter anderem folgende
Fragen besprochen: Sind qualitätsgesicherte Screening-Programme die
Gesundheitsvorsorge der Zukunft? Wie kann das Gesundheitssystem und
die Gesellschaft von Screenings profitieren? Wo sind bereits heute
Qualität und Nutzen zweifelsfrei belegt?
Anmeldung und weitere Informationen HIER .
Universitätslehrgang Palliative Care
Sigmund Freud Privat-Universität
Beginn des Lehrgangs: 10. März 2023
8 Module, jeweils Freitag
und Samstag
Ende des Lehrgangs: Jänner 2024
Weitere Informationen HIER
ÖGAM-Moderatorentraining für Qualitätszirkel im Gesundheitswesen
Termin I - 04/2023: 21. bis 22.04.2023
Ibis Styles Linz
Programm & Anmeldung HIER
Termin II - 10/2023: 20. bis 21.10.2023
Ibis Styles Linz
Programm & Anmeldung HIER
Für die Veranstaltungen werden je 10 DFP-Punkte aus „Freie Fortbildung“ beantragt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 24 Personen, Mindestteilnehmerzahl ist 8.
Hypofraktionierung - Neue Ansätze und Entwicklungen in der Strahlentherapie
Ordensklinikum Linz
Donnerstag, 20. bis 21.04.2023
Seminarhaus auf der Gugl, Linz
bzw. Online
Die Tagung befasst sich neben den Grundlagen und aktuellen
Entwicklungen der Hypofraktionierung und Ultrahypofraktionierung auch
mit der Anwendung in Kombination von Immun- und Systemtherapien
inklusive zielgerichteten Substanzen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden
Sie auf der Kongresswebsite unter www.ordensklinikum.at/radioonkologie2023